Zusammensetzung
100 g Salbe enthalten: 1 g Ichthammolum, 1 g Hamamelis-Fluidextrakt, 15 g Zinkoxid, 5 g Titandioxid.
Sonstiger Bestandteil:
56.9 g Wollwachs
Anwendungsgebiete
- Ekzeme: akute und chronische Ekzeme
- Wunden, Abschürfungen, Schrunden
- Verbrennungen leichten Grades (z.B. Sonnenbrand)
- Sonstige Hautreizungen: Rötungen, Frostbeulen, Risse, offene Hautblasen
- Windeldermatitiden ohne Superinfektion
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Ein- bis zweimal täglich
Salbe zum Auftragen auf die Haut. Inotyol-Salbe messerrückendick auftragen und verbinden. Bei Hautschäden in den Falten der Leistengegend, des Gesäßes oder unter den Brüsten, die Salbe auf Gazestreifen aufstreichen und in die Hautfalten legen.
Kinder und Jugendliche:
Es liegen keine klinischen Daten zur Anwendung vor.
Nebenwirkungen
Kontaktallergien und Unverträglichkeitsreaktionen können nicht ausgeschlossen werden.