Wirkstoff:
Calendula officinalis Urtinktur
Was ist Calendumed® Salbe und wofür wird sie angewendet?
Calendumed ist ein homöopathisches Arzneimittel.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Die Anwendungsgebiete leiten sich aus dem homöopathischen Arzneimittelbild ab.
Dazu gehören oberflächliche Wunden, leichte oberflächliche Verbrennungen oder leichte oberflächliche Erfrierungen.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie ist Calendumed anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen
Absprache an.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene, Jugendliche und Kinder:
2 – 3 mal täglich auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
Zur Anwendung auf der Haut.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren:
Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren darf nur nach ärztlicher Anordnung erfolgen.
Die Salbe dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge von Calendumed angewendet haben, als Sie sollten
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Wenn Sie die Anwendung von Calendumed vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was Calendumed enthält
Der Wirkstoff ist: 10 g Calendula officinalis Urtinktur in 100 g Salbe
Die sonstigen Bestandteile sind:
Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, Octyldodecanol, gereinigtes Wasser, Ethanol (ca. 6 % m/m). Konservierungsmittel: Benzylalkohol.