Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN / EAN
    A2450233 / 9088882450237
  • Darreichung
    Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
  • Hersteller
    Merck GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Pulver zum herstellen einer Lösung zum einnehmen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 10000 mg Macrogol 4000

Hilfsstoffe

  • alpha-Terpineol
  • 1.7 mg Sorbitol
  • Ethylbutyrat
  • Acetaldehyd
  • Saccharin natrium
  • Linalol
  • Butylhydroxyanisol
  • Orangen Grapefruit Aroma
  • beta-gamma-Hexenol
  • Octanal
  • Citral
  • Gummi arabicum
  • mg Schwefeldioxid
  • E 220
  • E 420
  • Maltodextrin
  • Orangensaftkonzentrat
  • Orangenöl
  • Grapefruit-Öl
Weitere Produktinformationen

Pulver zum herstellen einer Lösung zum einnehmen

Zusammensetzung
Jeder Beutel enthält 10 g Macrogol 4000.
Macrogol 4000 10,00 gAroma (Orange-Grapefruit)* 0,15 gSaccharin-Natrium 0,017gPro Beutel 10,17 g
* Sorbitol und Schwefeldioxid sind Bestandteile des Orange-Grapefruit-Aromas:
Sorbitol (E420) 1,8 mg pro BeutelSchwefeldioxid (E220) 0,24*10-2 mg pro Beutel

Anwendungsgebiete
Symptomatische Behandlung der Obstipation bei Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren.
Vor Behandlungsbeginn muss eine organische Funktionsstörung ausgeschlossen werden. Die Behandlung der Obstipation mit Forlax® 10 g sollte nur
vorübergehend und unterstützend zu einer gesunden Lebensführung und Ernährung durchgeführt werden. Bei Kindern sollte die Behandlungsdauer maximal
3 Monate betragen. Wenn die Symptome trotz begleitender diätetischer Maßnahmen bestehen bleiben, sollte überlegt werden, ob diesen eine organische
Ursache zu Grunde liegt, die behandelt werden sollte.

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Zum Einnehmen.
1 bis 2 Beutel täglich, die vorzugsweise als eine Dosis morgens eingenommen werden sollten. Der Inhalt eines jeden Beutels wird unmittelbar vor der
Einnahme in einem Glas Wasser aufgelöst.
Die Wirkung von Forlax® tritt 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme ein.
Bei Kindern sollte die Behandlungsdauer 3 Monate nicht überschreiten, da darüber hinaus keine klinischen Daten vorliegen.
Das behandlungsbedingte Wiedereinsetzen der Darmtätigkeit wird durch eine gesunde Lebensführung und Ernährung aufrechterhalten.
Die tägliche Dosis sollte der klinischen Situation angepasst werden und kann von einem Beutel alle zwei Tage (vor allem bei Kindern) bis zu 2 Beutel am Tag
variieren.

Nebenwirkungen
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig (=1/10); häufig (=1/100 bis <1/10); gelegentlich (=1/1.000 bis <1/100); selten (=1/10.000 bis <1/1.000); sehr selten (<1/10.000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Erwachsene:
Über die in nachfolgender Tabelle gelisteten Nebenwirkungen wurde während klinischer Studien (an 600 Erwachsenen) und nach Markteinführung berichtet. Generell waren diese Nebenwirkungen schwach und vorübergehend und betrafen hauptsächlich den Gastrointestinaltrakt. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Häufig: Abdominalschmerzen und/oderMeteorismus, Diarrhoe, Übelkeit Gelegentlich: Erbrechen, Drang zur Defäkation, Stuhlinkontinenz Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Nicht bekannt: Störungen des Elektrolythaushalts
(Hyponatriämie, Hypokaliämie) und/oder
Dehydratation, insbesondere bei älteren
Patienten
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Pruritus,
Rash, Gesichtsödem, Quincke Ödem,
Urtikaria, anaphylaktischer Schock)

Kinder:
Über die in nachfolgender Tabelle gelisteten Nebenwirkungen wurde während klinischer Studien an 147 Kindern im Alter von 6 Monaten bis 15 Jahren und nach Markteinführung berichtet. Wie bei den Erwachsenen waren diese Nebenwirkungen generell schwach und vorübergehend und betrafen hauptsächlich den Gastrointestinaltrakt. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Häufig: Abdominalschmerzen, Diarrhoe*
Gelegentlich: Erbrechen, Meteorismus, Übelkeit
Erkrankungen des Immunsystems
Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen
*Diarrhoe kann perianales Wundsein verursachen.

Wirkstoff:
Macrogol

Inhalt:
10 Beutel

Hinweis:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren

Herstellerdaten:
Merck GesmbH
Zimbagasse 5
1147 Wien
Österreich

2 Kundenbewertungen zu Forlax® 10g

5von 5 Sternen
  • 2
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Forlax gegen Verstopfung

    von Karl H. am 22.08.2018

    Forlax erleichtert den Stuhlgang. Ist einfach anzuwenden: Das Pulver vom Säckchen in ein 1-4 Liter Glas geben, Wasser dazu und trinken. Täglich auf nüchternen Magen angerwendet. Das war es. Und preiswert ist es bei der Shop Apotheke obendrein. Der Preis liegt unter der Rezeptgebühr.

  • ohne Nebenwirkungen, ohne Gewöhnungseffekt!

    von Ulrike B. am 06.01.2016

    Ich habe leider einen sehr trägen Darm, trotz ausreichendem Trinken. Da Forlax nicht verstoffwechselt wird, verläßt es den Körper zu 100% wieder über den Darm. Mit Forlax habe ich endlich eine neue Lebensqualität ohne Verstopfung und ohne Schmerzen und Krämpfe. Ich nehme es täglich und kann es uneingeschränkt empfehlen.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".