Nicht lieferbar
von Sabrina M. am 04.03.2022
Leider nie lieferbar..dabei wäre es gerade jetzt so wichtig..
Was ist Kaliumjodid G.L. und wofür wird es angewendet?
Dies ist ein spezielles Arzneimittel zur Einnahme bei Strahlenunfällen mit Freisetzung von radioaktivem Jod. Nehmen Sie das Arzneimittel erst nach ausdrücklicher Aufforderung durch die zuständigen Behörden ein.
Bei Unfällen in kerntechnischen Anlagen, insbesondere in Kernkraftwerken, kann es unter ungünstigen Umständen auch zur Freisetzung von radioaktivem Jod kommen. Radioaktives Jod kann durch die Nahrung aufgenommen oder eingeatmet werden.
Es hat die gleichen chemischen und biologischen Eigenschaften wie das in der Nahrung vorkommende natürliche Jod und wird deshalb wie normales, nicht radioaktives Jod in der Schilddrüse gespeichert.
Kaliumjodid G.L. verhindert in der angegebenen Dosierung die Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse (so genannte Jodblockade) und vermindern so das Risiko, an Schilddrüsenkrebs zu erkranken.
Bei einer Gefährdung durch radioaktives Jod informieren die zuständigen Behörden über die Medien sowohl über die Bereitstellung von Kaliumjodid-Tabletten als auch über deren Einnahmedauer.
Kaliumjodid G.L. ist nicht zum Ausgleich bei Jodmangel geeignet.
Wie ist Kaliumjodid G.L. einzunehmen?
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach ausdrücklicher Aufforderung durch die zuständigen Behörden ein.
Der Schutz ist am wirksamsten, wenn die Tabletten kurz vor oder gleichzeitig mit der Aufnahme (auch durch Einatmen) von radioaktivem Jod eingenommen werden. Eine spätere Einnahme verringert den möglichen Schutz. Daher sollte die erstmalige Einnahme von Kaliumjodid G.L. nicht später als einen Tag nach der Aufnahme von radioaktivem Jod erfolgen.
Art der Einnahme
Sie können die Tabletten im Ganzen schlucken oder zuvor in etwas Flüssigkeit auflösen. Magenprobleme durch mögliche Reizungen der Magenschleimhaut können durch die Einnahme nach einer Mahlzeit und durch zusätzliche reichliche Flüssigkeitsaufnahme (z.B. ein großes Glas Wasser) vermieden werden. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Dauer der Einnahme
Eine einmalige Einnahme ist in der Regel ausreichend. In Ausnahmefällen wird die zuständige Behörde weitere Tabletteneinnahmen empfehlen.
Die Tabletteneinnahme ist jedoch bei Neugeborenen stets auf 1 Tag, bei Schwangeren und Stillenden auf höchstens 2 Tage zu beschränken.
Kinder im ersten Lebensmonat, Schwangere und Stillende sollten einige Tage nach der letzten Einnahme eine ärztliche Kontrolluntersuchung vornehmen lassen.
Dosierung
Bitte halten Sie sich genau an die Anwendungsvorschriften, da Kaliumjodid G.L. sonst nicht richtig wirken kann. 65 mg Kaliumjodid entsprechen 50 mg Jodid.
Schwangere und Stillende:
je 2 Tabletten über höchstens zwei Tage
Kinder bis zu 1 Monat:
einmalig ¼ Tablette
Kinder von 1 bis 36 Monaten:
½ Tablette
Kinder von 3 bis unter 13 Jahren:
1 Tablette
Jugendliche und Erwachsene von 13 bis unter 40 Jahren:
2 Tabletten
Erwachsene ab 40 Jahren:
Die Tabletteneinnahme wird für Personen ab 40 Jahren nicht empfohlen.
Teilung der Tablette
Um die Dosierung für Kinder bis zu 36 Monaten zu erhalten, sind die Tabletten mit Hilfe der Bruchkerben zu teilen. Legen Sie die Tablette mit der nach außen gewölbten Seite auf eine harte Unterlage (kantig strukturierte Seite nach oben).
Um die Tablette zu halbieren, drücken Sie die Tablette mit 2 Fingern an den Rändern nieder. Um die Tablette zu vierteln, drücken Sie mit einem Finger auf die Mitte der Tablette.
Wenn Sie eine größere Menge von Kaliumjodid G.L. eingenommen haben als Sie sollten
Die Einnahme sehr großer Mengen Jodid kann zu Reizungen vor allem im Magen-Darm-Trakt führen. Folgende Beschwerden können auftreten:
Als Erstmaßnahme kann reichlich Milch, eine schleimhautschützende Lösung oder Aktivkohle verabreicht werden. Bei Anhalten der Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt kontaktieren.
Bei starken Beschwerden sowie Herz-Kreislauf-Problemen, Atemproblemen oder Fieber sollten Sie unbedingt und raschestmöglich Ihren Arzt aufsuchen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was Kaliumjodid G.L. enthält
Der Wirkstoff ist: Kaliumjodid. 1 Tablette enthält 65 mg Kaliumjodid entsprechend 50 mg Jodid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maisstärke, Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Magnesiumstearat.
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Leider nie lieferbar..dabei wäre es gerade jetzt so wichtig..
Für meine Generation, Baujahr 1986, ist der super GAU von Tschernobyl noch immer präsent. Darum habe ich mir dieses Produkt gekauft, um im Notfall, nach Anordnung der Behörden, rasch und sicher, mein Kind und meine Familie von radioaktiven Jod zu Schützen. Mir ist das Geld wert, einfach für die Notfallvorsorge.
Immer daheim in der Hausapo!
Das Produkt an sich kann ich ja leider nicht bewerten, da zur Vorsorge gekauft. Liferung etc wie immer Top. Ablaufdatum passt auch.
Als Vorsorge produkt bestellt.
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".