All-Inclusive-Reiseapotheke besteht aus
- Betaisadona® Wund-Gel, 30 g
- ratioDolor® akut 400 mg, 20 St
- Imodium® 2mg, 10 St
- Dermodrin Salbe, 20 g
- Sterillium® classic pure, 100 ml
- Neo-Emedyl, 12 St
- Ratioline® aqua Pflaster Strips, 10 St
- ANTI BRUMM® forte Pumpzerstäuber, 75 ml
Betaisadona® Wund-Gel, 30 g
Betaisodona Wundgel schützt Wunden zuverlässig vor Infektionen. Das Wundgel ist ideal zur Behandlung von Infektionen nach Verbrennungen, Schürf- und Schnittwunden. Es beugt Infektionen der Haut vor und begünstigt die Wundheilung. Betaisodona wirkt umfassend desinfizierend gegen Bakterien, Viren, Pilze und Sporen. Sollte in keiner Reise- und Hausapotheke fehlen.
Inhaltsstoffe:
1 g Wund-Gel enthält:
Wirkstoff: 100 mg Povidon-Iod
Gesamtgehalt: 1% verfügbares Jod
Sonstige Bestandteile: Macrogol, gereinigtes Wasser, Natriumhydrogencarbonat
Anwendungsgebiete:
Zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen.
Dosierung:
Das Wund-Gel wird mehrmals täglich auf die erkrankte Stelle gleichmäßig aufgetragen. Bei Entfärbung des Betaisodona Wund-Gels sollte nachdosiert werden.
Art der Anwendung:
Betaisodona Wund-Gel ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
Dauer der Anwendung:
Die Anwendung von Betaisodona Wund-Gel sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Infektion oder einer deutlichen Infektionsgefährdung bestehen. Sollte es nach Absetzen der Behandlung mit Betaisodona Wund-Gel zu einem Infektionsrezidiv kommen, so kann die Behandlung erneut begonnen werden.
Dauer der Haltbarkeit:
3 Jahre.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:
Nicht über 25° C lagern
Nettofüllmenge:
30 g
Herstellerdaten:
Mundipharma Gesellschaft m.b.H.
Apollogasse 16 – 18
1070 Wien
ratioDolor® akut 400 mg, 20 Stück
Zusammensetzung
Jede Filmtablette enthält 684 mg Ibuprofen-DL-Lysin, entsprechend 400 mg Ibuprofen.
Anwendungsgebiete
Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Regelschmerzen, Zahnschmerzen sowie Fieber und Schmerzen bei Erkältung.
Symptomatische Behandlung von akuten Migränekopfschmerzen mit oder ohne Aura. ratioDolor® akut 400 mg wird angewendet bei Kindern ab 20 kg Körpergewicht (etwa 6 Jahre), Jugendlichen und Erwachsenen.
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Dosierung Erwachsene
Die Initialdosis beträgt 200 mg oder 400 mg Ibuprofen. Falls erforderlich, können zusätzliche Dosen von 200 mg oder 400 mg Ibuprofen eingenommen werden. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der empfohlenen maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Eine Gesamtdosis von 1200 mg Ibuprofen pro 24 Stunden darf nicht überschritten werden.
Falls dieses Arzneimittel bei Migränekopfschmerzen oder Fieber mehr als 3 Tage oder zur Schmerzbehandlung mehr als 4 Tage erforderlich ist oder sich die Symptome verschlimmern, sollte der Patient angewiesen werden, einen Arzt aufzusuchen.
Besondere Patientengruppen
Ältere Patienten:
Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Aufgrund des möglichen Nebenwirkungsprofils (siehe Abschnitt 4.4) sollten ältere Menschen besonders sorgfältig überwacht werden.
Eingeschränkte Nierenfunktion:
Bei Patienten mit leichter bis mäßiger Einschränkung der Nierenfunktion ist keine Dosisreduktion erforderlich
Nebenwirkungen
Die folgende Auflistung unerwünschter Wirkungen umfasst alle im Zusammenhang mit einer Ibuprofen-Behandlung bekannt gewordenen Nebenwirkungen, auch solche unter hoch dosierter Langzeittherapie bei Rheumapatienten. Die Häufigkeitsangaben, die über sehr seltene Meldungen hinausgehen, beziehen sich auf die kurzzeitige Anwendung von Tagesdosen von maximal 1200 mg Ibuprofen für orale Darreichungsformen und maximal 1800 mg für Zäpfchen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig =1/10
häufig =1/100 bis <1/10
gelegentlich =1/1.000 bis <1/100
selten =1/10.000 bis <1/1.000
sehr selten <1/10.000
nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Bei den folgenden Nebenwirkungen muss berücksichtigt werden, dass sie überwiegend dosisabhängig und interindividuell unterschiedlich sind.
Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen betreffen den Gastrointestinaltrakt. Peptische Ulzera, Perforationen oder gastrointestinale Blutungen, manchmal tödlich verlaufend, insbesondere bei älteren Patienten, können auftreten. Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Flatulenz, Obstipation, Dyspepsie, Bauchschmerzen, Teerstuhl, Hämatemesis, ulzerative Stomatitis, Verschlimmerung von Colitis und Morbus Crohn sind nach Anwendung berichtet worden.
Weniger häufig wurde Gastritis beobachtet. Insbesondere das Risiko für das Auftreten von gastrointestinalen Blutungen ist abhängig vom Dosisbereich und der Anwendungsdauer. Ödeme, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz wurden im Zusammenhang mit NSAR-Behandlung berichtet. Klinische Studien und epidemiologische Daten legen nahe, dass die Anwendung von Ibuprofen, insbesondere in hohen Dosen (2400 mg täglich) und bei Langzeitbehandlung, möglicherweise mit einem leicht erhöhten Risiko von arteriellen thrombotischen Ereignissen.
Imodium® 2 mg, 10 St
WAS IST IMODIUM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Imodium ist ein Mittel gegen Durchfall.
Es wird zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene verwendet, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamidhydrochlorid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
WIE IST IMODIUM EINZUNEHMEN ?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:
Alter: | Erstdosis: | Wiederholungsdosis: | Tageshöchstdosis: |
Erwachsene über 18 Jahren | 2 Kapseln | 1 Kapsel | 4 Kapseln |
Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren | 1 Kapsel | 1 Kapsel | 4 Kapseln |
Zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis. Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden. Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden. Imodium darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden. Eine Anpassung der Dosis ist weder für ältere Patienten noch für Patienten mit Nierenschädigung notwendig. Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben, dürfen Sie Imodium nur auf ärztliche Verschreibung einnehmen. Imodium darf nicht länger als 2 Tage eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden bis dahin nicht gebessert haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
Art der Anwendung
Die Kapseln sollen im Ganzen, unzerkaut, mit Flüssigkeit, geschluckt werden.
Wirkstoff
Diphenhydramin
Dermodrin Salbe, 20 g
Wirkungsweise
Dermodrin-Salbe wirkt kühlend und nicht fettend. Beim Auftragen auf die Haut verdunstet das Wasser und ruft den erwünschten lindernden Kühleffekt hervor. Dermodrin Salbe ist eine Öl-in Wasser-Emulsion.
Dermodrin ist ein bewährtes Antihistaminikum und Antiallergikum, ein wirksames Mittel gegen Juckreiz und zur lokalen Schmerzlinderung bei Allergien und Hauterkrankungen.
Dermodrin enthält das H1-Antihistaminikum Diphenhydramin.
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von Juckreiz, lokalen Schmerzen und Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut bei:
- Allergien
- Insektenstichen
- Dermatitiden, Urtikaria, Pruritus, Ekzemen, juckenden Wundrändern und Exkoriationen
- leichten Verbrennungen, Sonnenbrand
- polymorpher Lichtdermatose (Sonnenallergie)
Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tragen Erwachsene und Jugendliche von 12-18 Jahren 3 - 4 mal täglich einen 5-15 cm langen Salbenstrang auf die betroffene Hautstelle auf, Kinder von 6 - 11 Jahren 3 - 4 mal täglich einen 8 - 10 cm langer Salbenstrang und Kinder von 2 - 5 Jahren 2 - 3 mal täglich einen ca. 3 cm langer Salbenstrang.
Sterillium® classic pure, 100 ml
Das klassische Sterillium als farbstoff- und parfümfreie Variante. Mit bewährtem Sterillium Hautpflegekomplex. Geeignet für besonders empfindliche Haut und für die Lebensmittelverarbeitung.
- umfassend wirksam gegen Bakterien, Hefepilze und behüllte Viren
- besonders hautverträglich und rückfettend
- ausgezeichnete Verträglichkeit auch bei Langzeitanwendung
- hervorragende Sofortwirkung
- farbstoff- und parfümfrei
Anwendung
Sterillium classic pure zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Sterillium classic pure ist farbstoff- und parfümfrei und eignet sich daher besonders gut für Anwender mit empfindlicher Haut.
Neo-Emedyl, 12 St
Zusammensetzung
1 überzogene Tablette enthält 50 mg Dimenhydrinat und 50 mg Coffein.
Sonstige Bestandteile: 76,16 mg Saccharose (Zucker), 31,12 mg Lactose-Monohydrat.
Anwendungsgebiete
Zur Vorbeugung und symptomatischen Behandlung der Reisekrankheit. (Schwindel, Übelkeit und Erbrechen bei See-, Luft-, Bahn-, Bus- und Autoreisen)
Zusammensetzung/Wirkungsweise
1 Dragee enthält 50 mg Dimenhydrinat und 50mg Coffein
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Neo-Emedyl-Dragees sind kontraindiziert bei Kindern unter 12 Jahren (siehe auch Abschnitt Gegenanzeigen). Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 30 Minuten vor Antritt der Reise 1 Dragee, danach alle 4 – 6 Stunden 1 weiteres Dragee. Die maximale Tagesdosis von 6 Dragees darf nicht überschritten werden. Die Dragees werden mit ausreichend alkoholfreier Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) eingenommen. Die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Bei alten oder geschwächten Patienten und bei Patienten mit schwerer Leberschädigung sollte die Dosierung reduziert und sorgfältig auf das Krankheitsbild abgestimmt werden. Bei Nierenschädigung sollten die Dosierungsintervalle in Abhängigkeit vom Grad der Schädigung auf 6 – 12 Stunden (GFR 10 – 50 ml/min) bzw auf 12 – 18 Stunden (GFR <10 ml/min) verlängert werden.
Nebenwirkungen
Dimenhydrinat wirkt sedierend. Obwohl Coffein dem sedierenden Effekt von Dimenhydrinat entgegen wirkt, können in Abhängigkeit von der individuellen
Empfindlichkeit und bei höherer Dosierung dennoch Müdigkeit und Verminderung der Aufmerksamkeit auftreten, besonders bei älteren Patienten (siehe auch
Abschnitt Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen).
Gelegentliche (=1/1,000, <1/100) Symptome sind Trockenheit von Mund, Nase und Rachen, Sehstörungen, Kopfschmerz, Miktionsbeschwerden, gastrointestinale Störungen mit Obstipation, Blutdruckabfall und Tachykardie, allergische Reaktionen mit Hautausschlägen und Juckreiz. Erkrankungen des Nervensystems: Selten (=1/10,000, <1/1,000) wurde von paradoxen Reaktionen in Form von zentraler Erregung wie Unruhe, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Tremor oder Konvulsion berichtet. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes, Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems und Augenerkrankungen: Sehr selten (<1/10,000) können Änderungen des Blutbildes und Erhöhung des Augeninnendruckes vorkommen. Lichtempfindlichkeit der Haut wurde vereinzelt unter der Therapie mit Dimenhydrinat beobachtet. Blutzellschäden können in Ausnahmefällen vorkommen. Bei längerfristiger Anwendung von Dimenhydrinat ist wie bei anderen Antihistaminika mit hypnotischer Wirkung die Entwicklung einer Medikamentenabhängigkeit nicht auszuschließen, insbesondere bei Patienten mit Alkohol-, Arzneimittel oder Drogenmissbrauch in der Anamnese. Coffein verursacht vor allem in höherer Dosierung häufig Einschlafstörungen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Tachykardie und verstärkte Diurese. Bei starker Überdosierung können Tremor, Herzrhythmusstörungen sowie Hör- und Sehstörungen auftreten.
Herstellerdaten:
Pharmazeutische Fabrik Montavit Ges.m.b.H.
Salzbergstraße 96
A-6067 Absam/Tirol, Österreich
Ratioline® aqua Pflaster Strips, 10 St
Unempfindlicher Pflasterstrip. Für den alltäglichen Umgang mit Wasser und feuchten Materialien.
Ratioline aqua Produkte bieten sich als sichere Wundabdeckung bei allen Tätigkeiten an, bei denen man mit Wasser in Berührung kommt.
Tipps & Tricks
- Ratioline aqua empfiehlt sich in allen Situationen, bei denen Wasser im Spiel ist
- Schon an heißen Sommertagen mit hoher Luftfeuchtigkeit bewährt sich der wasserfeste Halt
- Ratioline aqua gehört in jede Reiseapotheke, um im Falle eines Falles den ungetrübten Fortgang der Urlaubsfreuden zu ermöglichen
Größen
8 Strips 2,5 x 7,2 cm
2 Strips 1,9 x 7,2 cm
ANTI BRUMM® forte Pumpzerstäuber
Die wirkungsvolle Abwehr gegen Insekten
Tatsächlich schützt Anti Brumm Forte mit dem von der WHO empfohlenen Wirkstoff DEET gegen Stechmücken aller Art weltweit – und das bis zu 8 Stunden lang.
Damit eignet sich Anti Brumm® Forte sowohl für den Mückenschutz zu Hause als auch auf Reisen (z. B. in den Tropen, vom Schweizer Tropeninstitut empfohlen). Gut zu wissen: Die Stiftung Warentest rät ausdrücklich, im Urlaub Repellents von zu Hause mitzunehmen. Denn „oft enthalten Produkte aus anderen Ländern bedenkliche Stoffe in hoher Konzentration“.
Anti Brumm® Forte sollte also in keiner Reiseapotheke fehlen!
Durch die zunehmende Verbreitung der Vektoren (Mücken) und die gestiegene Reiseaktivität stellen mückenübertragene Infektionen - und insbesondere Dengue-Fieber und auch immer noch Malaria - für Reisende ein relevantes Gesundheitsrisiko dar", so Professor Dr. med. Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin.**
Aber auch hierzulande ist ein effektiver Schutz wichtig: In letzter Zeit mehren sich die Hinweise, dass auch in Deutschland so exotische Insektenarten wie die Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch sind. Die Verunsicherung in der Bevölkerung ist entsprechend groß. Wie kann man sich schützen? Die Empfehlung: Anti Brumm® Forte – denn das Repellent hat sich gegen tag- und dämmerungsaktive Insekten sowie Malariaüberträger – als wirksam erwiesen.
Wirkstoff
N,N-Diethyl-m-toluamid 30 g/100 g
Wirkdauer
Schützt etwa 6 Stunden vor Stechmücken (heimische Mücken, tropischen Mücken und Tigermücken) und 5 Stunden vor Zecken.
Anwendung:
Ungeschützte Hautstellen gleichmäßig mit ANTI BRUMM FORTE besprühen.
Zur Anwendung im Gesicht, ANTI BRUMM FORTE auf die Handflächen sprühen und im Gesicht verteilen. Augenpartie aussparen.
Das Produkt sparsam auftragen (für eine handflächengroße Hautfläche: etwa 3 Pumpstöße).
Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.