Betaisodona® Wundgaze
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 10 St€ 1,85 / 1 St.€ 18,49-21%VK2€ 23,35
- 2x10 St€ 1,63 / 1 St.€ 32,59-30%VK2€ 46,70
- PZN
- A8001843
- Darreichung
- Verband
- Marke
- Betaisodona
- Hersteller
- HERMES ARZNEIMITTEL VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Produktdetails & Pflichtangaben
Betaisodona® Wundgaze
Betaisodona® Wundgaze ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Povidon-Iod wirkt umfassend keimtötend. Es ist wirksam gegen Bakterien, Pilze, Sporen, Viren und Einzeller (Protozoen).
Zuverlässige Desinfektion verhindert weitgehend Infektionen und begünstigt eine rasche, problemlose Heilung.
Die Entwicklung einer Widerstandsfähigkeit von Infektionserregern (Resistenz) gegen Povidon-Iod ist aufgrund der Wirkungsweise nicht zu befürchten.
Durch die Bindung an Povidon verliert das Iod weitgehend die reizenden Eigenschaften alkoholischer Iodzubereitungen und ist gut verträglich für Haut, Schleimhaut und Wunden.
Anwendungsgebiete
Betaisodona® Wundgaze wird zeitlich begrenzt angewendet als keimtötender Verband zur:
• Vorbeugung von Hautinfektionen bei hoher Infektionswahrscheinlichkeit,
• Behandlung von Hautinfektionen,
• infektionshemmenden Behandlung von Schnitt- und Schürfwunden sowie anderen Verletzungen,
• infektionshemmenden Behandlung bei Verbrennungen der Haut, Wundliegen,
Druckgeschwüren und infizierten Unterschenkelgeschwüren (Dekubitus, Ulcus cruris).
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 2-5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: 300 mg Povidon-Iod-Komplex, Gesamtgehalt: 1 % verfügbares Iod. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogol, gereinigtes Wasser, Gittertüll aus gebleichtem Musselin, 100 % Baumwolle
Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung und Art der Anwendung
Betaisodona® Wundgaze wird bei jedem Verbandwechsel aufgelegt. In der Anfangsphase bzw. bei stark infizierten Wunden kann die Wundgaze auch mehrmals täglich gewechselt werden.
Nehmen Sie Betaisodona® Wundgaze aus der Umhüllung, entfernen Sie die Schutzfolie und legen Sie die Wundgaze direkt auf die erkrankte beziehungsweise verletzte Hautstelle. Die Wundgaze können Sie auf Wundgröße zuschneiden. Über die Wundgaze können Sie einen Verband anlegen. Erneuern Sie bei jedem Verbandwechsel die Wundgaze. Bei stark infizierten oder absondernden (sezernierenden) Wunden können Sie die Wundgaze auch mehrmals täglich wechseln.
Die Braunfärbung der in Betaisodona® Wundgaze enthaltenen Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. Wenn Sie eine weitgehende Entfärbung der Salbe bemerken, sollten Sie eine neue Gaze auflegen. Wenden Sie Betaisodona® Wundgaze nicht gemeinsam mit anderen Wundbehandlungsmitteln an.
Dauer der Anwendung
Die Anwendung von Betaisodona® Wundgaze sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung von Betaisodona® Wundgaze Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Nettofüllmenge:
10 Stück
Betaisodona® Wundgaze
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!