logo

Ambroxol-ratiopharm® Hustensaft

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
250 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    00563111
  • Darreichung
    Lösung zum Einnehmen
  • Hersteller
    ratiopharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 15 mg Ambroxol hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • 0.01 mg Benzylalkohol
  • 5 mg Benzoesäure
  • Saccharin
  • Himbeer-Aroma, propylenglycolhaltig
  • Wasser, gereinigtes
  • 254.6 mg Propylenglycol
  • Sorbitol 70
Weitere Produktinformationen

Ambroxol-ratiopharm® Hustensaft bewährt bei festsitzendem Husten.

Hustensaft
Gerade Kinder im Kindergartenalter machen häufig viele Infektionskrankheiten durch und vor allem Erkältungen machen unter den Kleinen oft die Runde. Ein Kindergartenkind muss pro Jahr im Durchschnitt drei bis sechs Erkältungen überstehen.

Eine Erkältung beim Kleinkind ist jedoch nicht nur negativ zu betrachten. Hier lernt das kindliche Immunsystem, mit Infektionen umzugehen. Wichtig ist es, dem Kind Ruhe und Zeit zur Erholung zu geben, und unterstützend mit Medikamenten, die speziell auf das Alter zugeschnitten sind, den Heilungsprozess zu fördern.

Nicht zu unterschätzen ist bei Kindermedizin die Tatsache, wie gerne sie von den Kleinen angenommen werden. Geschmack und Darreichungsform sind hier besonders wichtig.

Ambroxol-ratiopharm, der lactosefreie Hustensaft, wird wegen des feinen Himbeergeschmacks von Kindern gerne angenommen und bringt den kleinen Kranken schnelle Linderung bei festsitzendem Husten. Löst sich der Schleim, kann dieser abgehustet werden und die Atemwege werden so befreit.

Schleimlöser
Ambroxol-ratiopharm ist ein Scheimlöser, der auch für Kinder geeignet ist. Er ist für Kinder ab zwei Jahren empfohlen und kann mit dem einfach zu handhabenden Dosierbecher auf das Kind abgestimmt dosiert werden.

Gerade Husten ist für kleine Kinder eine quälende und oft schmerzhafte Belastung. Sitzt zäher Schleim in den Atemwegen fest und löst so Hustenanfälle aus, ist an erholsamen Schlaf nicht zu denken.

Wird der Schleim nicht durch einen Wirkstoff wie Ambroxol verflüssigt und gelöst, kann der Husten die eigentliche Funktion des Abtransports von Schleim nicht erfüllen, und er wird oft zur schmerzhaften Belastung für das Kind.

Erleichtern Sie Ihrem Kind die Beschwerden, die eine Erkältung und Husten mit sich bringen, und sorgen Sie dafür, dass es sich entspannt und gut versorgt wieder gesundschlafen kann.

Gegenanzeigen
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Ambroxol-ratiopharm® ist erforderlich,

  • wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder einer schweren Lebererkrankung leiden. Sie dürfen Ambroxol-ratiopharm® dann nur in größeren zeitlichen Abständen oder verminderter Dosis einnehmen.
  • wenn Sie an einer seltenen Erkrankung der Bronchien, die mit übermäßiger Sekretansammlung einhergeht (z. B. malignes Ziliensyndrom), leiden. Wegen eines möglichen Sekretstaus sollten Sie Ambroxol-ratiopharm® in diesem Fall nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt  einnehmen.
  • Ambroxol-ratiopharm® darf bei Kindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden.
  • Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom in zeitlichem  Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxol berichtet worden.

Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollten Sie daher unverzüglich ärztlichen Rat einholen und die Anwendung von Ambroxol beenden.

Hinweise
Ambroxol-ratiopharm® ist ein Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim (Expektorans).

Anwendungshinweise
Ambroxol-ratiopharm® wird zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim angewendet.

Allergiehinweise
Sie dürfen Ambroxol-ratiopharm® nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ambroxol oder einen der sonstigen Bestandteile von Ambroxol-ratiopharm® sind.

Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff ist Ambroxolhydrochlorid. 5 ml Lösung zum Einnehmen enthalten 15 mg Ambroxolhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Sorbitol, Propylenglycol, Himbeer-Aroma, Saccharin, Gereinigtes Wasser.

Fragen und Antworten zu Ambroxol-ratiopharm® Hustensaft

Darf noch Alkohol getrunken werden, wenn Ambroxol Ratiopharm Hustensaft eingenommen wurde?

Frage von Lennard K.

Generell wird empfohlen, während der Einnahme von Arzneimitteln auf Alkohol zu verzichten. Hintergund ist, dass sowohl Arzneimittel als auch Alkohol über die Leber abgebaut werden. Eine gleichzeitige Einnahme belastet die Leber. Zudem wird Alkohol von der Leber in der Regel zuerst abgebaut, so dass es zeitweise zu einer ungewollten Ansammlung von (zu viel) Wirkstoff im Körper kommen kann.

In der Gebrauchsanweisung von Ambroxol-Ratiopharm Hustensaft wird von keiner Wechselwirkung mit Alkohol berichtet. Es liegen demnach keine Hinweise dafür vor, dass ein zeitgleicher Alkoholkonsum zu unerwünschten Arzneimittelnebenwirkungen führt.

Allerdings wird darauf hingewiesen, dass Personen, die an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder schweren Lebererkrankung leiden, Ambroxol-Ratiopharm Hustensaft in größeren Zeitabständen oder verminderter Dosierung einnehmen sollen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Ist Ambroxol Ratiopharm Hustensaft ein Schleimlöser?

Frage von Jamie M.

Ja, Ambroxol-Ratiopharm Hustensaft ist ein Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Es wird zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit festsitzendem Schleim angewandt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie nimmt man Ambroxol Ratiopharm Hustensaft ein?

Frage von Fabienne P.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene wie folgt:

  • während der ersten 2 – 3 Tage 3-mal täglich je 10 ml Saft
  • danach 2-mal täglich je 10 ml Saft

Zum Abmessen liegt der Packung ein entsprechend markierter Messbecher bei. Der Saft wird nach den Mahlzeiten mit Hilfe des Messbechers eingenommen.

Hinweis: Die schleimlösende Wirkung von Ambroxol-ratiopharm wird durch Flüssigkeitszufuhr verbessert.

Nehmen Sie Ambroxol-ratiopharm ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 – 5 Tage ein. Wenn nach dieser Zeit keine Besserung eintritt oder sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Weitere Einnahmehinweise und Dosierungsempfehlungen siehe Gebrauchsanweisung.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Kann man Ambroxol Ratiopharm Hustensaft zusammen mit der Pille einnehmen?

Frage von Feline P.

Ja, laut Gebrauchsanweisung liegen keine Wechselwirkungen vor.

Zur Info: Der enthaltene Wirkstoff Ambroxol wird zwar bei grippalen Infekten angewendet, ist aber kein Antibiotikum. Eine gleichzeitige Einnahme eines Antibiotikums (bsp. Doxycyclin) könnte die Wirkung der Pille abschwächen. Bei Unsicherheiten befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Idealerweise zeigen oder notieren Sie dazu alle Präparate, die Sie einnehmen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Enthält Ambroxol Ratiopharm Hustensaft Alkohol?

Frage von Rocco S.

Laut Gebrauchsanweisung enthält Ambroxol-Ratiopharm Hustensaft die folgenden Inhaltsstoffe:

Der Wirkstoff ist Ambroxolhydrochlorid. 5 ml Lösung zum Einnehmen enthalten 15 mg Ambroxolhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: 0.01 mg Benzylalkohol, Saccharin, propylenglycolhaltiges Himbeer-Aroma, gereinigtes Wasser, Propylenglycol, Sorbitol.

Somit ist ersichtlich, dass Ambroxol Hustensaft eine sehr geringe Menge Alkohol enthält. Allergische Reaktionen hierauf gibt es zumeist nicht.

Ambroxol Ratiopharm Hustensaft enthält nicht die gemeinhin unter dem Begriff Alkohol bekannte Substanz Ethanol (Trinkalkohol), die bei übermäßigem Konsum berauschend wirkt.

Chemisch gesehen sind Sorbitol und Propylengylkol auch Alkohole, denn in der Fachsprache umfasst der Begriff "Alkohol" eine Stoffgruppe unter der sehr viele Substanzen fallen. Sorbitol ist ein Zuckeralkohol der als Süßungs- und Feuchthaltemittel verwendet wird. Propylenglycol ist ein sogenannter mehrwertiger Alkohol und wird ebenfalls als Feuchthaltemittel verwandt. Beide Substanzen sind keine "berauschenden Trinkalkohole" und werden anders verstoffwechselt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?