logo

Zaditen® Ophtha Augentropfen

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
1x5 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    01478258
  • Darreichung
    Augentropfen
  • Hersteller
    Thea Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur symptomatische Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 0.34 mg Ketotifen fumarat

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • 0.1 mg Benzalkonium chlorid
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Glycerol
Weitere Produktinformationen

Wirkstoff: Ketotifenfumarat

Was sind ZADITEN ophtha Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
ZADITEN ophtha Augentropfen enthalten den Wirkstoff Ketotifenfumarat, bei dem es sich um ein Antiallergikum handelt.

ZADITEN ophtha Augentropfen werden zur Behandlung von Augenbeschwerden bei Heuschnupfen angewendet.

Wie sind ZADITEN ophtha Augentropfen anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt
Für Erwachsene, ältere Menschen und Kinder (3 Jahre und älter) zweimal täglich (morgens und abends) jeweils ein Tropfen in das erkrankte Auge (oder die erkrankten Augen) tropfen.

Gebrauchsanleitung:

  1. Waschen Sie sich die Hände.
  2. Öffnen Sie die Flasche. Berühren Sie nicht die Spitze der Flasche nach dem Öffnen.
  3. Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten.
  4. Ziehen Sie das untere Augenlid mit dem Finger nach unten und nehmen Sie die Flasche in die andere Hand. Drücken Sie auf die Flasche, so dass ein Tropfen in das Auge fallen kann.
  5. Schließen Sie die Augen und drücken Sie mit der Fingerspitze 1–2 Minuten lang gegen den Augenwinkel. Dadurch wird verhindert, dass der Tropfen durch den Tränengang in den Rachen abfließt, und der größte Teil des Tropfens bleibt im Auge. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 gegebenenfalls für das andere Auge.
  6. Schließen Sie die Flasche nach der Anwendung wieder.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren
Arzt, Apotheker oder Ihre Krankenschwester.

Wenn Sie eine größere Menge ZADITEN ophtha Augentropfen angewendet haben, als Sie sollten
Bei einer versehentlichen Einnahme von ZADITEN ophtha Augentropfen über den Mundoder wenn versehentlich mehr als ein Tropfen ins Auge gebracht wurde, bestehtkeine Gefahr. In Zweifelsfällen fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Wenn Sie die Anwendung von ZADITEN ophtha Augentropfen vergessen haben
Falls Sie vergessen, ZADITEN ophtha Augentropfen anzuwenden, holen Sie dies so bald wie möglich nach. Halten Sie sich anschließend wieder an Ihre normale Routine.

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Was ZADITEN ophtha Augentropfen enthalten
Der Wirkstoff ist Ketotifenfumarat.

1 ml Augentropfen enthält 0,345 mg Ketotifenfumarat (entsprechend 0,25 mg Ketotifen).

Die sonstigen Bestandteile sind Glycerol (E 422), Natriumhydroxid (E 524), Wasser für Injektionszwecke und Benzalkoniumchlorid.

Pflichttext:

„ZADITEN® OPHTHA* und ZADITEN® OPHTHA SINE*

Zaditen® ophtha (sine) 0,25 mg/ml Augentropfen. Wirkstoff: Ketotifenfumarat. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis (bei Kindern ab 3 Jahren und Erwachsenen). Hinweise: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext:
„ZADITEN® OPHTHA* und ZADITEN® OPHTHA SINE*
Zaditen® ophtha (sine) 0,25 mg/ml Augentropfen. Wirkstoff: Ketotifenfumarat. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis (bei Kindern ab 3 Jahren und Erwachsenen). Hinweise: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
*Eine eingetragene Marke der Novartis AG
Théa Pharma GmbH, Schillerstr. 3, 10625 Berlin. Stand: Oktober 2020“

13 Kundenbewertungen zu Zaditen® Ophtha Augentropfen

4,7von 5 Sternen
  • 10
  • 2
  • 1
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Absolut bestes Mittel …

    von Dirk v. am 29.03.2025

    … gegen Augenjucken ! Wirkt von der ersten Sekunde an … ein Segen, dass es diese Tropfen gibt ! Reingetropft, brennt nicht und sofort ist das Jucken weg.

  • zu empfehlen

    von Christina B. am 25.06.2023

    Die Zaditen Augentropfen sind top, sie erleichtern mir den Alltag, keine bis kaum Augenjucken.

  • Sehr gut wirksames Antiallergikum

    von Karlheinz S. am 01.12.2022

    Ich habe in 35 Jahren "Allergie Erfahrung" schon sehr viele unterschiedliche Augentropfen ausprobiert. Dieses Medikament wirkt sehr gut bei den lästigen Beschwerden während der Pollen Zeit. Das Jucken und Kratzen bessert sich relativ schnell, auch wenn es nicht ganz verschwindet. Leider bleibt die triefende Nase davon unbeeindruckt und auch die Reizung der Bronchien bleibt.

  • sehr gut

    von Martina C. am 26.07.2021

    hilft sehr schnell

  • Gutes Allergikum

    von Susanna V. am 09.03.2021

    Hilft sehr gut bei Allergien oder sehr empfindlichen Augen, habe ich immer dabei

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".