Softa-Man®
Händedesinfektionsmittel für trockene bis normale Haut
Gebrauchsfertige, alkoholische Lösung für die pflegende Händedesinfektion
Eigenschaften
- Pflegendes Händedesinfektionsmittel
- Wirksam gegen Bakterien (inkl. MRSA, TbB) und Pilze
- Viruswirksamkeit: begrenzt viruzid PLUS (behüllte Viren plus Adeno-, Noro- und Rotaviren)
- Farbstofffrei - allergenarm parfümiert
- Frei von Zusatzwirkstoffen
- Enthält hochwertige Pflegesubstanzen wie Panthenol, Bisabolol und Allantoin
- Einwirkzeit hygienische Händedesinfektion 30 Sekunden
- Einwirkzeit chirurgische Händedesinfektion 60 Sekunden
Hinweise
DGHM-/VAH-, RKI-gelistet (Wirkungsbereich A) und in der IHO-Desinfektionsmittelliste
WIE IST SOFTA-MAN® ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel entsprechend der nachfolgenden Dosierungsempfehlungen an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Hygienische Händedesinfektion:
- Mindestens 3 ml Softa-Man® unverdünnt auf die trockenen Handinnenflächen geben und in den Händen bis zur Trockene verreiben. Dabei müssen Hände und Fingerzwischenräume mindestens 30 Sekunden vollständig mit dem Produkt benetzt sein.
- Hygienische Händedesinfektion zweimal durchführen bei massiver, sichtbarer Kontamination und bei Kontamination mit Mykobakterien (Tuberkulose-Erreger).
Chirurgische Händedesinfektion:
- Softa-Man® unverdünnt in mehreren Portionen zu 2 – 3 ml in die trockenen Hände und Unterarme einreiben, Einwirkungszeit mindestens 60 Sekunden.
- Auf vollständige Benetzung der Haut achten. Alle Hautbereiche über die Dauer der Einwirkungszeit mit dem Präparat feucht halten. Anschließend Hände trocknen lassen.
Wenn Sie eine größere Menge von Softa-Man® angewendet haben, als Sie sollten:
Überschüssiges Produkt von den Händen ablaufen lassen und Hände an der Luft trocknen lassen. Feuergefährlichkeit beachten (vergl. Pkt. 2).
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nicht einnehmen. Softa-Man® soll nur äußerlich angewendet werden.
Die versehentliche Einnahme von Softa-Man® kann eine akute Alkoholvergiftung verursachen. Größere Mengen können zu Atemstillstand führen. Bei Bewusstlosigkeit besteht das Risiko, an Erbrochenem zu ersticken.
- Unverzüglich medizinische Notfallversorgung informieren
- Erbrechen nur auf ärztliche Anweisung auslösen
Was Softa-Man® enthält
- Die Wirkstoffe sind: Ethanol und 1-Propanol (Ph. Eur.). 100 ml Lösung enthalten 45 g Ethanol (100%) und 18 g 1-Propanol.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Diisopropyladipat, Macrogol-6-glycerolcaprylocaprat (Ph.Eur.), Dexpanthenol, (+/-)alpha-Bisabolol, Geruchsstoffe (3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2 hydroxybenzoat), Citral, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Eugenol, Farnesol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, Isoeugenol, Linalool, Eichenmoos ), Allantoin.
Wenn Sie eine größere Menge von Softa-Man® angewendet haben, als Sie sollten:
Überschüssiges Produkt von den Händen ablaufen lassen und Hände an der Luft trocknen lassen. Feuergefährlichkeit beachten (vergl. Pkt. 2).
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nicht einnehmen. Softa-Man® soll nur äußerlich angewendet werden.
Die versehentliche Einnahme von Softa-Man® kann eine akute Alkoholvergiftung verursachen. Größere Mengen können zu Atemstillstand führen. Bei Bewusstlosigkeit besteht das Risiko, an Erbrochenem zu ersticken.
- Unverzüglich medizinische Notfallversorgung informieren
- Erbrechen nur auf ärztliche Anweisung auslösen
Hinweise
DGHM-/VAH-, RKI-gelistet (Wirkungsbereich A) und in der IHO-Desinfektionsmittelliste