Shop Apotheke

Tannosynt Lotio bei gereizter Haut

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
100 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    03066028
  • Darreichung
    Suspension
  • Hersteller
    Almirall Hermal GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung akut entzündlicher, nässender und juckender oberflächlicher Hauterkrankungen

Pflichttext:

Tannosynt® Lotio

Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz. Anwendungsgebiete: Akut entzündlich nässende u. juckende oberflächliche Hauterkrankungen, insbe-sondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind. Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, z.B. Windpocken. Vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis). Warnhinweise: Tannosynt Lotio darf nicht in die Augen gelangen. Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und entölte Phos-pholipide aus Sojabohnen. Tannosynt Lotio nicht auf die behaarte Kopfhaut auftragen, da es an nässenden Hautstellen zu Verklebungen der Haare kommen kann.

Stand: Oktober 2020.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe

  • 10 mg Phenolsulfonsäure-Phenol-Urea-Formaldehyd-Kondensat, Natriumsalz

Hilfsstoffe

  • Isopropanol
  • Tris[cetylstearylpoly(oxyethylen)-4]-phosphat
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Phospholipide aus Sojabohnen, entölt
  • Wasser, gereinigtes
  • Methyl-4-hydroxybenzoat
  • Zinkoxid
  • Carrageenan, Natriumsalz
  • Glycerol 85%
  • Talkum
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein Gerbstoffpräparat mit entzündungshemmender und juckreizlindernder Wirkung.
  • Es ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt.
  • Es wird angewendet zur Behandlung akut entzündlicher, nässender und juckender oberflächlicher Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen).
  • Dazu gehören zum Beispiel: Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind, die Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, wie z. B. Windpocken oder die vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis).
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
    • wenn Sie allergisch gegen synthetischen Gerbstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind
    • am Auge
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Tragen Sie die Lotion ein- bis zweimal täglich auf. Bei Bedarf ist eine häufigere Anwendung möglich.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenden Sie das Arzneimittel so lange an, bis die entzündlichen Hauterscheinungen, wie Juckreiz, Brennen und Rötung abgeklungen sind. In der Regel ist eine Anwendungsdauer von 1 - 2 Wochen ausreichend. Sollten sich nach einer 14-tägigen regelmäßigen Anwendung die Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bei der Behandlung der vermehrten Schweißabsonderung kann das Arzneimittel über einige Wochen auch ohne ärztliche Konsultation angewendet werden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Nach versehentlicher Einnahme können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Ein Verdünnen durch Trinken lassen von Wasser ist sinnvoll. Bei ausgeprägten oder anhaltenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Kontaktdermatitis) und leichten Hautreaktionen wie Brennen, Rötung und Juckreiz kommen.
    • Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber dem Wirkstoff wurden bisher nur in Einzelfällen beschrieben.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
    • Wegen der augenreizenden Wirkung des synthetischen Gerbstoffs ist bei der Anwendung der Lotio ein Augenkontakt durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu vermeiden.
    • Spülen Sie bei Augenkontakt die Augen sofort für die Dauer von ca. 10 Minuten unter fließendem Wasser und konsultieren Sie anschließend einen Augenarzt.
    • Tragen Sie die Lotio nicht auf die behaarte Kopfhaut auf, da es an nässenden Hautstellen zu Verklebungen der Haare kommen kann.
    • Stellen Sie sicher, dass die Lotio nicht in die Hände von Kindern gelangt. Wenn Sie das Arzneimittel für die Behandlung von Kleinkindern verwenden, lassen Sie die Flasche anschließend nicht am Wickeltisch stehen! Bewahren Sie die Lotio fest verschlossen, außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern auf.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Arzneimittel kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
  • Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch kräftig und tragen Sie die Lotion dünn auf die betroffenen Hautstellen auf.
  • Verwenden Sie die Lotio nicht auf der behaarten Kopfhaut.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.

4 Kundenbewertungen zu Tannosynt Lotio bei gereizter Haut

5von 5 Sternen
  • 4
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Super gegen Dellwarzen

    von Vanessa M. am 21.06.2024

    Ich bin sehr glücklich dieses Mittel gefunden zu haben. Meine Tochter hat seit 3 Jahren Dellwarzen. Wir waren bei sämtlichen Ärzten und haben alles mögliche an desinfizierenden oder ätzenden Mitteln durchprobiert. Seit dem Frühjahr hat sie einen extremen Schub bekommen und ist am ganzen Körper damit überseht. Die Hautärztin wollte sie in die Klinik zur OP schicken. Da ich das meiner Tochter nicht zumuten möchte, bin ich bei meiner Suche nach einer Alternative auf Tannosynt Lotio gestoßen. Und was soll ich sagen, wir behandeln jetzt seit 1 Woche morgens und abends. Wir tupfen die Stellen mit dem Wattestäbchen ein und die Anzahl der Dellwarzen hat sich stark reduziert. Sie heilen endlich ab und es kommen kaum noch neue nach. Endlich ein Mittel, dass funktioniert, nicht brennt und sogar den Juckreiz lindert. Man muss etwas Geduld haben. Aber ich vermute, dass wir in ein paar Wochen endlich Ruhe haben werden. Danke hierfür.

  • Tolles Produkt

    von Rebecca H. am 02.02.2024

    Wir nutzen es bei Windeldermatitis und es ist das beste was hilft. Die Rötungen verschwinden ganz schnell. Besser als die Creme oder der Badezusatz.

  • Super Creme

    von Kai E. am 20.06.2023

    Ich finde die Creme super. Die ist wie ne Schutzschicht dann auf der haut das kein Dreck oder so rein kommt. ist für vieles zu verwenden. Ich benutze diese gerne vorallem für meine kinder und würde sie jederzeit wieder kaufen. Sie ist ihren Preis wirklich wert. Ich kann sie wirklich nur empfehlen. 👍

  • Wirkt!!!

    von Ines B. am 05.06.2018

    Wirkt bei Hautkrankheiten, wie Neurodermitis heilend und hautberuhigend. Vor allem aber ist es das einzige Medikament, was wirklich den Juckreiz unterbindet. Sehr gut!

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".