logo

Jodid 200 µg HEXAL®

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
100 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    03105998
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    Hexal AG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Vorbeugung eines Jodmangels

Wirkstoffe

  • 0.26 mg Kaliumiodid

Hilfsstoffe

  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Mannitol
  • Maisstärke
Indikation
  • Das Präparat ist ein Schilddrüsenmittel.
  • Es wird angewendet zur
    • Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodmangelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes)
    • Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen Kaliumiodid oder einen der sonstigen Bestandteile sind
    • wenn Sie an einer manifesten Schilddrüsenüberfunktion leiden
    • wenn Sie an einer latenten Schilddrüsenüberfunktion leiden, in einer Dosierung über 150 µg Iod/Tag
    • wenn Sie an einem gutartigen, hormonbildenden Geschwulst oder unkontrolliert hormonbildenden Bezirken der Schilddrüse leiden, in einer Dosierung von 300 - 1000 µg/Tag (außer bei präoperativer Behandlung).
  • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Kropfvorbeugung bei Iodmangel
    • Säuglinge und Kinder
      • 50 - 100 µg Iod 1-mal täglich. Für 50 µg stehen Tabletten mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung. 100 µg entsprechen ½ Tablette.
    • Jugendliche und Erwachsene
      • ½ - 1 Tablette (entsprechend 100 - 200 µg Iod) 1-mal täglich.
    • Schwangerschaft und Stillzeit
      • 1 Tablette (entsprechend 200 µg Iod) 1-mal täglich.
    • Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes
      • ½ - 1 Tablette (entsprechend 100 - 200 µg Iod) 1-mal täglich.
  • Behandlung des Iodmangelkropfes
    • Neugeborene, Kinder und Jugendliche
      • ½ - 1 Tablette (entsprechend 100 - 200 µg Iod) 1-mal täglich.
    • Jüngere Erwachsene
      • 1½ - 2½ Tabletten (entsprechend 300 - 500 µg Iod) täglich.
      • Die vorbeugende Gabe des Arzneimittels muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen.
    • Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2 - 4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6 - 12 Monate oder mehr erforderlich.

 

  • Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, er wird über evtl. erforderliche Maßnahmen entscheiden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie zu wenig eingenommen oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein. Nehmen Sie am nächsten Tag die gewohnte verordnete Menge ein.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Wenn Sie die Einnahme des Präparates unterbrechen oder vorzeitig beenden, z. B. aufgrund einer Nebenwirkung, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Bei vorbeugender Anwendung von Iodid in jeder Altersstufe sowie bei therapeutischer Anwendung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ist mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen. Es kann allerdings nicht völlig ausgeschlossen werden, dass beim Vorliegen größerer unkontrolliert hormonbildender Bezirke in der Schilddrüse und täglichen Iodgaben von mehr als 150 µg eine Schilddrüsenüberfunktion manifest werden kann.
  • Bei Verwendung zur Therapie eines Kropfes beim Erwachsenen (Dosierung von über 300 bis höchstens 1000 µg Iodid) kann es in Einzelfällen zu einer iodbedingten Schilddrüsenüberfunktion kommen. Voraussetzung dazu sind in den meisten Fällen unkontrolliert hormonbildende Bezirke in der Schilddrüse. Gefährdet sind vor allem ältere Patienten mit lange bestehendem Kropf.
  • Bei Iodüberempfindlichkeit kann die Einnahme des Präparat zu Fieber, Hautausschlag, Jucken und Brennen der Augen, Reizhusten, Durchfall oder Kopfschmerzen führen. In diesem Fall ist, nach Rücksprache mit dem Arzt die Tabletteneinnahme zu beenden.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr oder zu Arbeiten mit Maschinen und Arbeiten ohne sicheren Halt einschränkt.
  • In Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr besonders wichtig ist.
  • Die Einnahme von Iod und Iod-haltigen Präparaten sollte jedoch nur unter Nutzen-Risiko-Abwägung auf ausdrückliche Verordnung des Arztes erfolgen.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Iodmangel erhöht, Iodüberschuss vermindert das Ansprechen auf eine medikamentöse Therapie der Schilddrüsenüberfunktion.
    • Daher sollte jede vermeidbare Iodgabe vor und während der Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion unterbleiben.
    • Substanzen, die über den gleichen Mechanismus wie Iodid in die Schilddrüse eingeschleust werden (wie z. B. Perchlorat), aber auch Substanzen, die selbst nicht transportiert werden (wie Thiocyanat bei Konzentrationen über 5 mg/dl), hemmen die Iodaufnahme der Schilddrüse.
    • Iodaufnahme und Iodumsatz der Schilddrüse werden durch körpereigenes und von außen zugeführtes TSH (die Schilddrüse stimulierendes Hormon) stimuliert. Gleichzeitige Behandlung mit hohen Ioddosen, die die Hormonbildung der Schilddrüse hemmen, und Lithiumsalzen (Arzneimittel vorwiegend zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen) kann die Entstehung eines Kropfes und einer Schilddrüsenunterfunktion begünstigen.
  • Höhere Dosen Kaliumiodid in Verbindung mit kaliumsparenden, harntreibenden Mitteln können zu einem erhöhten Kaliumspiegel führen.

47 Kundenbewertungen zu Jodid 200 µg HEXAL®

4,9von 5 Sternen
  • 44
  • 2
  • 0
  • 1
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Sehr gutes Produkt, welches ich über Jahrzehnte nutze ...

    von Anja S. am 18.08.2024

    Das gute Preis-Leistungsverhältnis und die relativ geringe Menge an Zusatzstoffen hatte mich zu diesen Produkt geführt. Die Tabletten sind gut teilbar. Ich teile die halbe Tablette noch einmal, weil ich bei mir als Nebenwirkung eine leichte Jod-Akne im Gesicht bekomme, wenn ich die komplette halbe Tablette zu mir nehme. Ich nehme diese Menge mehrmals die Woche als Ergänzung, da ich nicht täglich mit Jodsalz würzen kann-möchte.

  • top

    von Claudia v. am 18.07.2023

    Wie immer ein tolles Peis-Leistungsverhältnis. Das Produkt wurde sehr schnell geliefert. Die Wirkung ist voll gegeben ,toll ist auch das dieses Produkt frei verfügbar ist.es wäre schön wenn eine grössere Menge frei verfügbar wäre. Das Produkt ist gut verträglich und ich kann es ohne Bedenken weiter empfällen. Viel Erfolg mit dem Produkt

  • Günstig

    von Asmaa A. am 26.05.2023

    Top Produkt. Tut was es soll, ist günstig und vegan. Die Tabletten sind ausserdem dank Bruchkerne gut teilbar und somit auch für die halbe Dosis uneingeschränkt nutzbar. Es ist gut verträglich und hat ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis. Die Tabletten nehme ich schon länger. Ich bin sehr zufriede

  • Gut und günstig

    von Erblin S. am 07.03.2023

    Ich hoffe seit fünf Jahre und ich bin zufrieden. Sind sehr gut.

  • Jodid in der Stillzeit

    von Adrianna M. am 16.07.2021

    Das Produkt wurde mir von meiner Ärztin empfohlen. Bin sehr zufrieden, merke keine Nebenwirkungen. Meine Schilddrüse braucht Jodid während der Stillzeit. Ich stille seit 8 Monaten und habe keinerlei Beschwerden. Eine Tablette am Tag, morgens bei mir. Ich vertrage es sehr gut und bin glaube ich gut versorgt mit Jodid :)

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".