Shop Apotheke

Sidroga® Blasen- und Nieren Tee

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    03126374
  • Darreichung
    Tee

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Nieren und Blase
Weitere Produktinformationen
Nieren und Blase

Erkrankungen der ableitenden Harnwege gehören bei vielen Patienten zu den Tabuthemen. Das führt dazu, dass die meisten Betroffenen versuchen, ihre Symptome selbst „in den Griff zu bekommen“ (oft durch die falsche Maßnahme des Nichttrinkens). Sie suchen den Arzt häufig erst dann auf, wenn die Symptomatik bereits bis zur Unerträglichkeit fortgeschritten ist.

Eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Erkrankungen der ableitenden Harnwege spielt die Durchspülungstherapie. Sie führt zu einer Förderung der Harnausscheidung und einer Verdünnung des Harns. Für die Durchspülungstherapie haben sich verschiedene Arzneipflanzen wie Birkenblätter, Brennesselblätter und Schachtelhalmkraut bewährt. Als Darreichungsform ist die Teezubereitung sehr gut geeignet, da mit ihr zum einen vermehrt Flüssigkeit zugeführt wird und zum anderen die Inhaltsstoffe der enthaltenen Arzneidrogen zu einer Erhöhung der Harnmenge führen.

Bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege sollten pro Tag mind. 2 l Flüssigkeit zu sich genommen werden.

Zusatztipps bei Blasen- und Nierenproblemen:

  • Auf eine ausreichende Trinkmenge von mindestens 2 l Flüssigkeit pro Tag achten
  • Vermeidung von Unterkühlung
  • Anwendung von Wärme

Sidroga Blasen- und Nieren Tee

Sidroga Blasen- und Nierentee ist eine Mischung aus Birkenblättern, Orthosiphonblättern, Riesengoldrutenkraut, Hauhechelwurzel und Pfefferminzblättern.

Die arzneilich wirksamen Bestandteile Birkenblätter, Orthosiphonblätter, Riesengoldrutenkraut und Hauhechelwurzel führen zu einer Erhöhung der Harnmenge und somit zu einer verbesserten Durchspülung der Harnwege.

Zusammensetzung:
100 g Teemischung enthalten:

arzneilich wirksame Bestandteile:
Birkenblätter 30 g
Orthosiphonblätter 25 g
Riesengoldrutenkraut 20 g
Hauhechelwurzel 20 g
sonstige Bestandteile: Pfefferminzblätter

20 Filterbeutel à 2,0 g.

Anwendungsgebiete:
Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Nieren und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Sidroga® Blasen- und Nieren Tee

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!