Otodolor® soft Ohrentropfen
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
- PZN
- 03390651
- Darreichung
- Ohrentropfen
Produktdetails & Pflichtangaben
Lindert den Ohrschmerz mit der Kraft der Osmose
- Dieses Präparat ist eine konservierungsmittelfreie Lösung zum Eintropfen in das Ohr (äußerer Gehörgang). Sie enthält ausschließlich Glycerol, eine klare, farblose, dickflüssige Substanz.
- Zur Erleichterung der Beschwerden bei Reizungen des äußeren Gehörganges, die sich z. B. durch Juckreiz oder Schmerzen bemerkbar machen. Solche Beschwerden werden oftmals durch chlorhaltiges Wasser, Tauchen oder Wind hervorgerufen.
- Auch die vorbeugende Anwendung zum Schutz des Ohrs vor und nach dem Baden oder Tauchen ist möglich.
- Wann sollte man das Präparat anwenden?
- Sommerzeit bedeutet Badezeit! Doch hieraus ergeben sich oftmals Gefahren für das Ohr, da viele Menschen regelmäßig unter Ohrenentzündungen nach dem Schwimmen, Baden oder Tauchen leiden. Aus diesem Grund nennt man das Beschwerdebild auch "Badeotitis" oder "swimmer's ear". Es gibt aber auch andere Ursachen, die zu einer Gehörgangsentzündung führen können. Hierzu zählen u. a. falsche Reinigungsmaßnahmen mit Wattestäbchen, Zündhölzern oder ähnlichen Instrumenten; das häufige und lange Tragen von "Walkman-Kopfhörern" oder Head-Sets; Ohrenschmalz, das den Gehörgang verstopft; Fremdkörper, die in das Ohr eingedrungen sind. Auch die zu häufige Benutzung von waschaktiven Substanzen, wie sie in Shampoos, Duschgels oder Seifen enthalten sein können, zerstören den natürlichen Schutzfilm des Ohres. Die Haut im Gehörgang wird empfindlicher gegenüber allen mechanischen, thermischen oder chemischen Reizungen. Gehörgangsentzündungen sind die Folge.
- Im Anfangsstadium juckt der Gehörgang stark; es kommt zu einer Schwellung, die von unterschiedlich stark ausgeprägten Schmerzen begleitet ist.
- Glycerol in diesem Präparat reinigt und pflegt die Haut, verringert die Schwellung und führt somit auch zu einer Abnahme der Schmerzen.
Gegenanzeigen
- Die Ohrentropfen sollten nicht bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Glycerol oder einer Trommelfellverletzung (Trommelfellperforation) angewendet werden.
Dosierung
- Nach Bedarf etwa 2 - 3 Tropfen (körperwarm) bei seitlicher Ruhelage in den Gehörgang des betroffenen Ohres träufeln, das anschließend mit Watte verschlossen werden kann.
- Wie oft und wie lange sollte man tropfen?
- Hinsichtlich der Anwendungshäufigkeit bzw. Anwendungsdauer bestehen keine Einschränkungen.
- Welche weiteren Hinweise zur Anwendung sind zu beachten?
- Klingen die Beschwerden nach wenigen Tagen nicht wieder ab oder hat sich Fieber eingestellt, dann sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Patientenhinweise
- Was ist das besondere an diesem Präparat?
- Die Ohrentropfen enthalten als einzigen Bestandteil Glycerol, häufig auch Glycerin genannt. Es ist eine Verbindung, die natürlicherweise in allen pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen vorkommt. Den höchsten Gehalt findet man in Kokosnussöl. Glycerol hat zwei Eigenschaften, die für die Anwendung als Ohrentropfen besonders wichtig sind: durch den öligen Charakter haftet es gut auf der Haut und trägt zu ihrem Schutz und Pflege bei. Darüber hinaus besitzt es ein hohes Wasserbindungs- bzw. Wasseranziehungsvermögen. Dies führt dazu, dass dem geschwollenen Gewebe Wasser entzogen wird (osmotischer Effekt) und der Druck im Gewebe abnimmt. Die Schwellung geht zurück und die Schmerzen nehmen ab.
Art und Weise
- Die Tropfen körperwarm bei seitlicher Ruhelage in den Gehörgang des betroffenen Ohres träufeln, anschließend mit Watte verschließen.
Otodolor® soft Ohrentropfen
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!