Shop Apotheke

Enzym Lefax® Kautabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    03641366
  • Darreichung
    Kautabletten
  • Hersteller
    Bayer Vital GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Kurbeln die Verdauung an und vermeiden Probleme wie Völlegefühl, Aufgeblähtheit oder Blähungen

Wirkstoffe

  • 41.2 mg Simeticon
  • 50 mg Pankreas-Pulver vom Schwein

Hilfsstoffe

  • Ananas-Aroma
  • Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
  • Glucose
  • Glycerolmonostearat
  • Saccharose
  • Macrogol 6000
  • Talkum
Indikation
  • Das Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel.
  • Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder Pankreas-Pulver vom Schwein oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin oder Apothekers/Apothekerin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Alter: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
      • Einzeldosis: 1 - 2 Kautabletten
      • Tagesgesamtdosis: 3 - 6 Kautabletten

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt, beachten Sie jedoch die Gebrauchsinformation!
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
    • Überdosierungen sind bisher nicht bekannt geworden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie bei der nächsten Einnahme nicht die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

 

  • Wenn Sie die EInnahme abbrechen
    • Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Eine Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung ist aber jederzeit möglich.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 Behandelter von 10.000) kann das Präparat bei empfindlichen Patienten zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen.
  • In Einzelfällen sind für Pankreatin allergische Reaktionen vom Soforttyp oder allergische Reaktionen des Verdauungstraktes beobachtet worden.
  • Bei Patienten mit Mukoviszidose ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Pankreatin die Bildung von Darmverschlüssen beschrieben worden.
  • Bei auftretenden Nebenwirkungen setzen Sie das Präparat ab und suchen Sie einen Arzt/eine Ärztin auf.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder
    Apotheker/Apothekerin. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Sie sollten das Arzneimittel bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung und akutem Schub einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung während der stark entwickelten Erkrankungsphase nicht einnehmen.
    • In der Abklingphase während des diätetischen Aufbaus, bei Hinweisen auf noch oder weiterhin bestehende Funktionseinbuße der Bauchspeicheldrüse, ist jedoch gelegentlich die Gabe sinnvoll.
    • Worauf müssen Sie noch achten?
      • Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
      • Verschlüsse im Bereich des Magen-Darm-Kanals sind bekannte Komplikationen bei Patienten mit Mukoviszidose. Bei Vorliegen einer darmverschlussähnlichen Symptomatik sollte daher auch die Möglichkeit von Einengungen des Darms in Betracht gezogen werden.
    • Kinder
      • Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll das Präparat bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll das Arzneimittel bei Schwangeren und während der Stillzeit nicht angewendet werden.
  • Studien zum Einfluss von Simeticon und Pankreatin auf die Fortpflanzungsfähigkeit liegen nicht vor.
  • Bitte nehmen Sie die Kautabletten zu den Mahlzeiten ein. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Tabletten rasch zerkaut und zügig geschluckt werden, um sich im Magen leichter mit dem Speisebrei zu vermischen.
  • Da in sehr seltenen Fällen bei empfindlichen Patienten die Wirkstoffe zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen können, empfiehlt sich in diesen Fällen, stets Flüssigkeit nachzutrinken.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

14 Kundenbewertungen zu Enzym Lefax® Kautabletten

4,6von 5 Sternen
  • 12
  • 1
  • 0
  • 0
  • 1

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Hilft

    von Karin T. am 11.10.2020

    Wer Probleme mit der Verdauung hat,sollte dieses Produkt immer in der Hausapotheke haben.Ich habe schon einige Produkte ausprobiert,da ich auch häufig aufstoßen muß-aber dieses hier hilft wirklich.Nach ein paar Tagen merke ich schon,dass sich in meinem Bauch etwas getan hat und von daher kann man dann auch wieder ein paar Tage aussetzten.Tolles Produkt.

  • Enzym Lefax® Kautabletten

    von roman b. am 06.10.2020

    Enzym Lefax® Kautabletten hat mir bei meinen Darmproblemen sehr gut geholfen. Enzym Lefax ist ein mild wirkendes traditionelles Arzneimittel, das man anwenden kann, wenn man unter Blähungen leidet oder Unterstützung der Verdauungsfunktion benötigt.Enzym Lefax enthält Simeticon, das die größeren Luftansammlungen im Darm in kleinere Bläschen zerteilt. Die kleineren Bläschen können dann einfacher auf natürlichem Weg den Körper verlassen. Dadurch werden die Beschwerden vermieden oder gelindert.

  • Enzym Lefax

    von Petra B. am 27.02.2020

    Ich habe dieses Produkt, aufgrund einer Empfehlung von meiner Freundin zum ersten Mal ausprobiert und war damit sehr zufrieden. Die Beschwerden, wie Schmerzen und gespanntem Bauch, wurden sehr schnell gelindert und ich habe mich wieder um einiges wohler gefühlt. Daher kann ich es nur jedem empfehlen der gelegentlich an Blähungen leidet.

  • Helfen immer

    von Karin T. am 02.02.2020

    Enzym Lefax helfen bei mir sehr gut,ich habe deutliche Minderung beim aufstoßen schon nach zwei Mal Einnahme der Tabletten.Die Luft geht aus dem Bauch und sie sind sehr gut verträglich.Gottseidank muß ich sie nicht ständig nehmen,nach der Einnahme habe ich dann auch erst Mal wieder Ruhe im Bauch.Von mir klare Kaufempfehlung,habe immer welche zu Hause.

  • von ursula B. am 06.08.2019

    Habe vorheriges Produkt auf Anraten gewechselt. Bin mit diesem neuen Produkt sehr zufrieden und kann es in jedem Fall weiter empfehlen.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".