logo

Optiderm Creme bei Juckreiz und trockener Haut

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
100 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    04467717
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    Almirall Hermal GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Für die Juckreizlinderung bei kleineren juckenden Körperstellen
Optiderm
Pflichttext:
Optiderm® Creme

Anwendungsgebiete: Zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, Fettung und Juckreizstillung, als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut, wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen.

Warnhinweise: Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen.

Stand der Information: Juli 2021
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Optiderm® eignet sich hervorragend zur täglichen Basistherapie trockener, juckender Haut. Die Produkte sind frei von Farb- und Duftstoffen.

Wirkstoffe

  • 30 mg Macrogol-6,5-laurylether
  • 50 mg Harnstoff

Hilfsstoffe

  • 10 mg Benzylalkohol
  • Hexadecylpalmitat
  • Paraffin, dickflüssiges
  • Stearinsäure 25
  • Wasser, gereinigtes
  • Carbomer 940
  • Octyldodecanol
  • Polysorbat 40
  • Dimeticon
  • Trometamol
  • Glycerol 85%
  • Poly(methyl/phenylsiloxan)
Indikation
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen mit Juckreiz und Hauttrockenheit.
  • Es wird angewendet zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht, zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut wie z. B. atopisches Ekzem (Neurodermitis), Exsikkationsekzem (Austrocknungsschäden durch Waschmittel etc.), sowie zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen.
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Macrogollaurylether 6.5 (Polidocanol) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses
      Arzneimittels sind.
    • wenn Sie unter einer akuten generalisierten, schuppenden Hautrötung (Erythrodermie) leiden. Bei akut entzündlichen, nässenden und infizierten Hautprozessen dürfen Sie das Präparat ebenfalls nicht anwenden.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie die Creme zweimal täglich gleichmäßig dünn auf die Haut auftragen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild und beträgt durchschnittlich drei Wochen. Bei anhaltend trockener Haut können Sie das Präparat nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum anwenden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000):
    • kann es nach dem Auftragen auf die Haut zu Brennen oder Rötung, zu Juckreiz oder Pustelbildung kommen.
  • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • Kontaktdermatitis, Nesselsucht (Urtikaria), Hautausschlag, mit Eiterbläschen einhergehender Hautausschlag (pustulöser Hautausschlag).
  • Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Präparat ist erforderlich, falls Sie das Arzneimittel in der Nähe von Augen und Schleimhäuten anwenden. Sie sollten die Creme nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen.
    • Beim Auftragen auf geschädigte oder entzündete Haut können Hautirritationen wie z. B. Rötung oder Brennen auftreten.
    • Kinder
      • Bitte halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie die Creme bei Kindern anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Risiken bei der Anwendung von dem Arzneimittel in der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt. Wenn Sie stillen, wenden Sie die Creme bitte nicht im Brustbereich an, um zu verhindern, dass das Produkt in den Mund oder an die Lippen des Säuglings gelangt.
  • Zur Anwendung auf der Haut
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Die gleichzeitige Anwendung von dem Präparat zusammen mit anderen äußerlich anzuwendenden Arzneimitteln (z. B. Kortikoide, Dithranol, 5-Fluorouracil) kann deren Aufnahme durch die Haut verstärken.

Fragen und Antworten zu Optiderm Creme bei Juckreiz und trockener Haut

Was ist Optiderm Creme?

Frage von Ertugrul E.

Optiderm Creme ist eine Creme, die Sie zur intensiven Pflege auf Ihre trockene und juckende Haut auftragen, beispielsweise wenn Sie Neurodermitis oder Schuppenflechte haben.

Die Optiderm Creme enthält kein Cortison, sondern Polidocanol, Urea und Glycerin.

Polidocanol ist ein Wirkstoff, der den Juckreiz auf der Haut schnell und mitunter vollständig lindert.

Urea ist eine Substanz, die auch ganz natürlich in der Haut vorkommt. In der Creme ist Urea als Feuchthaltemittel enthalten, da sie der Haut hilft, Wasser zu binden.

Glyercin ist in der Optiderm Creme enthalten, um die Haut geschmeidig zu halten und die Hautbarriere zu unterstützen.

Die Optiderm Creme enthält keine Duft-, Farbstoffe und Konservierungsmittel.

Bitte lesen Sie zusätzlich die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Ist Optiderm Creme rezeptpflichtig?

Frage von Hector N.

Nein, die Optiderm Creme ist nicht rezeptpflichtig. Sie erhalten die Creme ohne ärztliche Verordnung in einer Apotheke.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man Optiderm Creme anwenden?

Frage von Kalle L.

Bitte wenden Sie die Optiderm Creme immer genau so an, wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird, beziehungsweise wie es Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat.

In der Packungsbeilage wird eine zweimal tägliche Anwendung empfohlen. Bitte tragen Sie die Creme nur dünn auf.

Bitte sprechen Sie die Dauer der Anwendung mit Ihrem Arzt ab. In der Regel wenden Sie die Optiderm Creme 3 Wochen lang regelmäßig an.

Die Anwendungsdauer kann nach Rücksprache mit dem Arzt verlängert werden, sollte Ihre Haut weiterhin trocken sein.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?