logo

Colina® 3 g

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    04782407
  • Darreichung
    Pulver zur Herstellung einer Susp. zum Einnehmen
  • Hersteller
    IPSEN CONSUMER HEALTHCARE SAS

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Darmträgheit mit Verstopfung

Wirkstoffe

  • 3000 mg Smektit (dioktaedrisch)

Hilfsstoffe

  • Maltodextrin
  • Diacetylweinsäure- und Fettsäureester des Glycerols
  • Siliciumdioxid hydrat
  • Saccharin natrium
  • Glucose-1-Wasser
  • Lecithin (Sojabohne)
  • Vanille-Aroma, lecithinhaltig
  • Apfelsinen-Aroma
  • Triacetin
  • Saccharose
  • Apfelsinenschalenöl
  • Arabisches Gummi
  • 0.3 mg Ethanol
Indikation
  • Das Präparat ist ein Magen-Darm-Therapeutikum.
  • Der Wirkstoff ist Smektit (dioktaedrisch), ein gereinigtes natürliches, dreischichtiges Tonerdemineral.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung des akuten Durchfalls bei Kindern über 2 Jahren in Kombination mit einer oralen Rehydratationstherapie (Elektrolytzufuhr) und Behandlung des akuten Durchfalls bei Erwachsenen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Smektit (dioktaedrisch) oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für:
    • Kinder über 2 Jahre:
      • Täglich 4 Beutel (ungefähr alle 4 Stunden) für bis zu 3 Tage, danach täglich 2 Beutel (1 Beutel morgens, 1 Beutel abends).
      • Die Dosis sollte je nach Entwicklung der Symptome angepasst werden.
      • Die Gesamtbehandlungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage betragen.
    • Erwachsene:
      • Täglich 6 Beutel (2 Beutel morgens, 2 Beutel mittags, 2 Beutel abends) für bis zu 4 Tage, die je nach Entwicklung der Symptome auf 3 Beutel reduziert werden können.
      • Die Gesamtbehandlungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage betragen.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten,
    • müssen Sie mit schwerer Verstopfung und mit Magensteinen rechnen. Bitte wenden Sie sich an einen Arzt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die Aufzählung der folgenden unerwünschten Wirkungen umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Smektit (dioktaedrisch).
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Verstopfung
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      • Hautausschlag
    • Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen)
      • Nesselsucht
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
      • Juckreiz oder Schwellungen (Angioödeme)
      • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Präparat einnehmen:
      • wenn Sie in der Vergangenheit an schwerer chronischer Verstopfung gelitten haben.
      • Die kurzfristige wiederholte, ebenso wie die chronische Anwendung wird nicht empfohlen. Bei kurzfristig wiederholt auftretendem oder chronischem Durchfall suchen Sie bitte einen Arzt auf.
      • Bei Kindern: Immer auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.
    • Kinder und gebrechliche Personen
      • Um eine Austrocknung zu vermeiden, sollte die Behandlung bei Kindern und gebrechlichen Personen immer in Verbindung mit einer oralen Rehydratationstherapie (Elektrolytzufuhr) erfolgen.
    • Falls notwendig, sollte auch bei Erwachsenen während der Behandlung nicht auf Maßnahmen zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes verzichtet werden.
  •  

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Dieses Präparat hat keinen nachgewiesenen oder bekannten Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Eine Verwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
  • Der Inhalt der Beutel muss vor der oralen Einnahme gelöst und zügig eingenommen werden. Nach längerem Stehen sollte erneut gut umgerührt werden, damit sich das Pulver nicht am Boden absetzt. Die Einnahme sollte bevorzugt zwischen den Mahlzeiten erfolgen.
  • Bei Kindern verwenden Sie bitte entweder 50 ml Wasser (z. B. in einer Saugflasche) oder vermischen Sie das Pulver mit halbflüssiger Nahrung (z. B. Babyfertignahrung, Gemüse- oder Früchtebrei, Suppe).
  • Bei der Einnahme von Smektit (dioktaedrisch) muss bei Kindern immer auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.
  • Bei Erwachsenen kann das Pulver in ein halbes Glas Wasser oder in halbflüssige Nahrungsmittel eingerührt werden.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Das Bindungsvermögen des Smektits (dioktaedrisch) kann die Aufnahme anderer Arzneimittel beeinflussen. Eine gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel wird daher nicht empfohlen.

3 Kundenbewertungen zu Colina® 3 g

5von 5 Sternen
  • 3
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Gutes Magen- und Darmmittel

    von Barbara K. am 03.05.2021

    Mein Mann hat das Mittel vor vielen Jahren von einem Heilpraktiker empfohlen bekommen, da er unter Magen- und Darmbeschwerden mit viel Blähungen litt. Er war begeistert, wie schnell sich die Beschwerden legten. Seither wird dieses Mittel immer wieder von ihm verwendet, wenn die Darmflora nicht mehr im Gleichgewicht zu sein scheint und die Blähungen werden entschieden weniger und vor allen Dingen geruchsloser!!! Auch der Magen beruhigt sich auf das Colina schnell, wenn er mal rebelliert. Absolut zu empfehlen!!

  • Mein Lieblingsprodukt bei Bauchschmerzen.

    von Maryia L. am 19.04.2021

    Mein Lieblingsprodukt bei Bauchschmerzen. Es beruhigt Magen sofort und hilft Kindern bei Durchfall.

  • Magenpulverbeutel

    von Michael S. am 09.10.2016

    gut verträglich, im Wasser aufzulösen, bei leichtem &#34,Unwohlsein im Magen&#34,. Homöopatisch.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".