Shop Apotheke

Desitin® Salbe

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
25 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    04897056
  • Darreichung
    Salbe
  • Hersteller
    Desitin Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Unterstützung der Wundheilung

Wirkstoffe

  • 300 mg Zinkoxid
  • 130 mg Lebertran

Hilfsstoffe

  • Hartparaffin
  • Vaselin, weißes
  • Wollwachs
  • Wollwachsalkoholsalbe
  • Wollwachsalkoholsalbe
  • Butylhydroxytoluol
  • Methyl salicylat
  • Talkum
Indikation
  • Mittel zur Unterstützung der Wundheilung.
  • Traditionell angewendet zur Unterstützung der Wundheilung.
  • Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Bei Ausbleiben einer sichtbaren Heilungstendenz innerhalb von 5 Tagen sowie bei Auftreten von Entzündungszeichen wie gelblichen Wundbelägen oder Rötung der Wundränder verbunden mit Schmerzhaftigkeit oder Juckreiz suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Zinkoxid, Lebertran oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arzte oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Salbe ein- bis mehrmals täglich gleichmäßig, messerrückendick auf den Verbandstoff aufgetragen und auf die zu behandelnde Wundfläche aufgelegt; der Salbenaufstrich soll die Wundränder fingerbreit überdecken. Bei geringfügigen Verletzungen kann die Salbe auch unmittelbar auf die Wunde aufgetragen werden.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Anwendung dieses Arzneimittels ist prinzipiell nicht begrenzt, beachten Sie jedoch bitte die Angaben unter Kategorie "Indikation" und "Pateintenhinweis".

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bisher wurde über keine Fälle von Überdosierung berichtet.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arznei-mittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Nach dem Auftragen auf stark entzündete Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Möglich sind auch Spätreaktionen wie Kontaktdermatitis. Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Salbe anwenden.
    • Die Salbe darf nicht auf großen Hautflächen angewendet werden.
    • Die Salbe darf nicht mit den Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere nicht in die Augen oder in den Mund gelangen.
    • Sie enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwendung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren sehr häufig Allergien verursachen. Falls Sie die Salbe auf länger bestehenden Wunden (z. B. "offenes Bein", Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit oder nässende Hautausschläge) anwenden, achten Sie daher bitte besonders auf das Auftreten von Juckreiz, Rötung und Schwellung der umgebenden Haut. Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung und suchen Ihren Arzt auf.
    • Kinder und Jugendliche
      • Zur Anwendung des Arzneimittels bei Säuglingen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung bei Kindern unter einem Jahr wird daher nicht empfohlen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Stillzeit
    • Während der Stillzeit nicht auf die entzündete Brust auftragen.
  • Die Salbe wird ein- bis mehrmals täglich gleichmäßig, messerrückendick auf den Verbandstoff aufgetragen und auf die zu behandelnde Wundfläche aufgelegt; der Salbenaufstrich soll die Wundränder fingerbreit überdecken. Bei geringfügigen Verletzungen kann die Salbe auch unmittelbar auf die Wunde aufgetragen werden.
  • Salbenreste in der Umgebung der Wunde können mit Wundbenzin oder reinem Pflanzenöl entfernt werden.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln:
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Bestandteile der Salbe sind mit anderen Arzneistoffen, wie Dithranol und Salicylsäure, unverträglich und können deren Wirkung beeinträchtigen. Bevor andere Mittel auf dieselbe Hautstelle aufgetragen werden, muss die Salbe vollständig entfernt werden.

14 Kundenbewertungen zu Desitin® Salbe

4,9von 5 Sternen
  • 13
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Gut für wunden Baby-Po

    von Katharina E. am 27.02.2024

    Von der Hebamme für einen wunden Po beim Baby oder Kleinkind empfohlen. Bei akuten Fällen nicht zu sparsam auftragen und die Wirkung setzt schnell ein. Das Produkt ist recht teuer, vor allem wenn man es regelmäßig benutzt oder benutzen muss. Es wirkt jedoch bei einfachen nicht pilzbedingten Entzündungen wirklich gut und lohnt sich.

  • Cahide Alahmed

    von Cahide A. am 14.11.2021

    Produkt werde ich diese Mutter empfehlen weil ich habe das selber als ich meine Hebamme hatte hat sie mir das auch empfohlen für offene Wunden für kleinen Baby Popos

  • Desitin salbe

    von Roswitha B. am 07.12.2020

    Beste Heilsalbe aller Zeiten

  • ein altbewährtes Mittel

    von Bärbel W. am 01.12.2020

    Diese Salbe sollte man im Haus haben, bewährt bei Schürfwunden und Verbrennungen oder zur Nachbehandlung von Wunden, die noch gerötet sind.

  • Ich liebe diese Salbe

    von Kerstin T. am 24.08.2020

    Habe Desitin früher schon bei meinen Kinder verwendet, wenn der Popo mal ganz wund war in der Windel. Hat immer sehr schnell geholfen und innnerhalb weniger Tage war alles wieder zu und heil. Jetzt für meine Stute verwendet, die hat eine Mauke entwickelt, war innerhalb einer Woche trocken und heil. Super Salbe...

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".