logo

BROMHEXIN 8 Berlin-Chemie 8 mg Dragees

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    04908268
  • Darreichung
    Überzogene Tabletten
  • Hersteller
    BERLIN-CHEMIE AG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und Lunge

Wirkstoffe

  • 8 mg Bromhexin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Chinolingelb
  • Carnaubawachs
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Magnesium carbonat, leichtes, basisches
  • Glucose-Sirup
  • Povidon K25
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Gelatine
  • 27.7 mg Saccharose
  • Maisstärke
  • 34.4 mg Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 6000
  • Titandioxid
  • Calciumcarbonat
  • Talkum
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein Bronchosekretolytikum (Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim).
  • Es wird angewendet zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Bromhexinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Kinder
      • Das Arzneimittel soll wegen des zu hohen Wirkstoffgehalts nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung
    • Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle.
      • Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahren
        • 3 x täglich 1 - 2 überzogene Tabletten (entsprechend täglich 24 - 48 mg Bromhexinhydrochlorid)
      • Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren sowie Patienten unter 50 kg Körpergewicht
        • 3 x täglich 1 überzogene Tablette (entsprechend täglich 24 mg Bromhexinhydrochlorid)
    • Für Kinder unter 6 Jahren stehen Arzneimittel mit einem geringeren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
  • Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder einer schweren Lebererkrankung sollte dieses Arzneimittel in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis angewendet werden. Fragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

     

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt entschieden werden.
    • Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 - 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

     

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Bei einer Überdosierung sind in der Regel keine Krankheitsanzeichen, die über die normale Nebenwirkungen hinausgehen, zu erwarten. Sollte es zu schweren Krankheitszeichen kommen, kann eine Kreislaufüberwachung und ggf. eine an den Krankheitszeichen orientierte Behandlung notwendig sein.
    • Falls ein Kleinkind erhebliche Mengen verschluckt hat, wenden Sie sich bitte an den nächsten erreichbaren Arzt.

     

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzten Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

     

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
  • Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
    • Fieber
    • Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall
  • Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen)
    • Überempfindlichkeitsreaktionen
    • Hautausschlag, Nesselsucht
  • Häufigkeit nicht bekannt (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
    • allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock (schwere Form der Überempfindlichkeitsreaktion), Angioödem (sich rasch entwickelnde Schwellung der Haut, des Unterhautgewebes, der Schleimhaut oder des Gewebes unter der Schleimhaut) und Juckreiz
    • schwere Hautreaktionen (einschließlich Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exanthematische Pustulose)
  • Bei Auftreten der ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion bzw. von Haut- und Schleimhautveränderungen darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall unverzüglich an den nächsten erreichbaren Arzt.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Im Zusammenhang mit der Anwendung von Bromhexin gab es Berichte über schwere Hautreaktionen. Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt (einschließlich Schleimhautschädigungen im Mund, Hals, Nase, Augen und Genitalbereich) beenden Sie bitte die Anwendung mit diesem Arzneimittel und holen Sie unverzüglich ärztlichen Rat ein.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor die das Arzneimittel einnehmen
      • wenn Sie an einem Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür leiden oder in der Vergangenheit gelitten haben, da das Arzneimittel die Schleimhaut-Barriere von Magen und Darm beeinflussen kann.
      • bei einigen seltenen Erkrankungen der Bronchien, die mit übermäßiger Sekretionsansammlung einhergehen (z. B. malignes Ziliensyndrom). In diesen Fällen sollte das Arzneimittel wegen eines möglichen Sekretstaus nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
      • bei eingeschränkter Nierenfunktion oder einer schweren Lebererkrankung (das Arzneimittel wird dann auf ärztliche Anweisung in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis angewendet). Bei schwer gestörter Nierenfunktion muss mit einer Anreicherung der in der Leber gebildeten Abbauprodukte gerechnet werden.
    • Insbesondere bei längerfristiger Behandlung sollte die Leberfunktion gelegentlich überwacht werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Mit einer Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft beim Menschen liegen bislang keine Erfahrungen vor, daher darf das Arzneimittel in der Schwangerschaft nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt eingenommen werden und ist im ersten Schwangerschaftsdrittel nicht empfohlen.
  • Stillzeit
    • Das Arzneimittel geht in die Muttermilch über. Da die Wirkungen auf den Säugling unzureichend untersucht sind, darf das Arzneimittel in der Stillzeit nicht eingenommen werden.
  • Nehmen Sie die überzogenen Tabletten nach den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein.
  • Hinweis: Die Zufuhr von genügend Flüssigkeit kann sinnvoll sein.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Bei kombinierter Anwendung von Bromhexin und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen, so dass die Indikation zu dieser Kombinationsbehandlung besonders sorgfältig gestellt werden sollte.
    • Bei Anwendung von Arzneimitteln, die Reizerscheinungen im Magen-Darm-Trakt verursachen, ist eine Verstärkung der Magenschleimhautreizung möglich.

9 Kundenbewertungen zu BROMHEXIN 8 Berlin-Chemie 8 mg Dragees

4,9von 5 Sternen
  • 8
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Schleimlösend

    von Lilia C. am 14.04.2024

    Beste Husten und Schleim Löser für mich. Wirkt langsam aber gründlich.

  • Empfehlenswert

    von Annika D. am 04.01.2024

    Sehr preiswert und wirkt sehr schnell. Die Tabletten sehr klein daher super praktisch Kaufe sie immer

  • Für mich die beste Lösung was ich bis jetzt angenommen habe. Die Husten war so stark und schmerzhaft das ich kaum atmen konnte und beim Gehen Hilfe brauchte. Schon nach 2 Tage war den Husten mit Auswurf ( eiteriger Auswurf) so das ich ohne Schmerzen und atmen Not gegen konnte. Mir hat es sehr gut geholfen, werde immer wieder es annehmen beim Bedarf.

    von Simona R. am 20.12.2022

    x

  • Hilfreich

    von Monika P. am 06.02.2020

    Bei beginnendem Husten wirkt das Produkt recht gut.

  • Für ein entspanntes Abhusten

    von Madlyn O. am 01.01.2019

    Ich hatte seit Wochen Probleme mit festsitzendem Husten. Ich habe richtig gespürt wie der zähe Schleim in den Bronchien fest saß. Ich wollte zuerst abwarten, habe mich dann aber für Bromhexin entschieden, keine Lust mehr auf krampfhaften Husten. Nach 2 Tagen war das Husten durch das Medikament entspannt und der Schleim war ziemlich flüssig, klingt jetzt nicht so schön, aber es hat sich gelöst und ich konnte es nach draußen befördern.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".