logo

Crotamitex Lotio

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
200 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    04996456
  • Darreichung
    Lotion
  • Hersteller
    gepepharm GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Apothekenpflichtiges Arzneimittel.

Wirkstoffe

  • 100 mg Crotamiton

Hilfsstoffe

  • 20 mg Benzylalkohol
  • D-Limonen
  • 25 mg Macrogol glycerolhydroxystearat
  • Eugenol
  • Farnesol
  • Linalool
  • Citral
  • Benzyl salicylat
  • Benzyl benzoat
  • 35 mg Cetylalkohol
  • Cumarin
  • 2-Benzylidenheptanal
  • Isoeugenol
  • Citronellol
  • 2-(4-tert-Butylbenzyl)propanal
  • α-Hexylzimtaldehyd
  • Carbomer 980
  • 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • 1 mg Parfümöl Arnika, 212924
  • Geraniol
  • Wasser, gereinigtes
  • Isopropyl myristat
  • 20 mg Propylenglycol
Indikation
  • Das Präparat ist ein Antiscabiosum
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei:
    • Skabies
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Crotamiton oder einen der genannten sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
    • wenn Sie akuten nässenden Hautausschlag (Akute exsudative Dermatitis) haben.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Das Präparat sollte 1 mal täglich dünn auf die befallenen Hautpartien aufgetragen werden.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Die Anwendung sollten Sie an 3 bis 5 aufeinander folgenden Tagen wiederholen, bis Sie beschwerdefrei sind.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präpartes zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere des Arzneimittels haben, als Sie sollten
    • Überdosierungen sind nicht bekannt. Überschüssige Lotio können Sie problemlos mit Wasser entfernen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • In Einzelfällen kann es Überempfindlichkeitsreaktionen geben und es kann eine vorübergehende Rötung, verbunden mit Wärmegefühl, auftreten.
  • Besondere Hinweise:
    • Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollten Sie das Präparat nicht mehr anwenden. Befragen Sie Ihren Arzt, damit er gegebenenfalls über erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden kann.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Präparates ist erforderlich
    • Achten Sie darauf, dass das Präparat nicht mit der Augenbindehaut in Berührung kommt. Schleimhäute (Mund, Nase) sind beim Auftragen des Präparates auszusparen.
  • Kinder
    • Das Präparat ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Das Arzneimittel sollte nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko Verhältnisses und unter Berücksichtigung von Alternativpräparaten während der Schwangerschaft und/oder der Stillperiode angewendet werden.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Emulsion zur Anwendung auf der Haut.
  • Anwendung des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.

Fragen und Antworten zu Crotamitex Lotio

Wie wirkt Crotamitex Lotio?

Frage von Eray C.

Die Crotamitex Lotio ist eine wirkstoffhaltige Emulsion, die bei der sogenannten Krätze (Skabies) angewendet wird. Die Krätze verursacht einen Juckreiz auf der Haut, der sehr unangenehm sein kann. Die Lotio lässt sich auch auf behaarter Haut leicht verteilen.

In der Lotio ist der Wirkstoff Crotamiton in einer Konzentration von 10 Prozent enthalten. Dieser Wirkstoff tötet die Krätze-Milben ab. Infolgedessen wird auch der quälende Juckreiz gelindert.

Laut Packungsbeilage wird die Lotio 1-mal täglich dünn auf die befallenen Hautstellen aufgetragen. Sie wiederholen die Anwendung an 3 bis 5 aufeinanderfolgenden Tagen, bis Sie komplett beschwerdefrei sind.

Bitte wenden Sie die Lotio nur an, wenn Ihr Arzt eine Krätze-Erkrankung bei Ihnen diagnostiziert hat.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Crotamitex Lotio anwenden?

Frage von Ilyas G.

Bitte wenden Sie Crotamitex Lotio so an, wie es Ihnen der Arzt nach der Diagnosestellung oder der Apotheker erklärt hat, beziehungsweise wie es in der Gebrauchsanweisung beschrieben wird.

Laut der Packungsbeilage wird die Lotio üblicherweise täglich über einen Zeitraum von 3 - 5 Tagen bis zur vollständigen Linderung der Symptome angewendet.

Sollten sich Ihre Beschwerden innerhalb von 3 - 5 Tagen nicht bessern, oder sogar verschlechtern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte halten Sie auch die Hygienemaßnahmen ein, die in der Gebrauchsinformation aufgeführt werden, um eine erneute Ansteckung zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsinformation sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Crotamitex Lotio anzuwenden?

Frage von Joost M.

Vor der Anwendung der Crotamitex Lotio hat ein Arzt bei Ihnen eine Krätze-Erkrankung diagnostiziert. Bitte wenden Sie die Lotio immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der aktuellen Packungsbeilage empfohlen wird.

In der Packungsbeilage wird die folgende übliche Anwendung der Crotamitex Lotio empfohlen:

Vor der ersten Behandlung sollten Sie warm baden oder duschen! Es sollte etwa eine Stunde vergehen und der Körper wieder eine normale Temperatur haben, bevor Sie Crotamitex auftragen. Bei Kindern unter 3 Jahren, Säuglingen und Neugeborenen sollte warmes Baden unmittelbar vor der Anwendung von Crotamitex vermieden werden. 2. Reiben Sie den gesamten Körper vom Unterkiefer abwärts, insbesondere auch Körperfalten und die Nagelregion, einmal täglich (abends) mit Crotamitex ein. Vergessen Sie nicht den Geschlechtsbereich und die Fußsohlen! Bei Kindern unter 3 Jahren, Säuglingen und Neugeborenen reiben Sie zusätzlich den Kopf, unter Aussparung der unmittelbaren Augen- und Mundregion, ein. Wichtig für den Behandlungserfolg ist, dass Sie die Anwendung von Crotamitex an den folgenden drei bis fünf Tagen wiederholen. 3. Sind einzelne Körperpartien nach der Anwendung mit Crotamitex mit Wasser in Kontakt gekommen (z. B. durch Händewaschen), müssen Sie Crotamitex hier erneut auftragen! 4. Wechseln Sie nach dem Einreiben Ihre Kleidung, um eine erneute Infektion durch befallene Kleidungsstücke zu verhindern! 5. Wechseln Sie täglich die Bettwäsche! Handtücher sollten zweimal täglich gewechselt werden. Die Wäsche sollte bei mindestens 50 °C gewaschen werden. Verwenden Sie wegen der Ansteckungsgefahr keine Wäsche, Handtücher, Waschlappen, Kissen, Decken, Kämme und andere Utensilien, die auch von weiteren Personen benutzt werden! 7. Vermeiden Sie während der Erkrankung längeren Körperkontakt mit anderen Personen, um einer Übertragung der Milben vorzubeugen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben in der Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man Crotamitex Lotio anwenden?

Frage von Alia V.

Sie wenden Crotamitex Lotio so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker erklärt hat, oder wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

Die Lotio wird üblicherweise an 3 - 5 aufeinanderfolgenden Tagen täglich angewendet, bis Sie beschwerdefrei sind. Die Lotio wird dabei dünn auf die befallenen Hautstellen aufgetragen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?