logo

Glucosamin-ratiopharm® 1500 mg

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
30 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    06718661
  • Darreichung
    Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
  • Hersteller
    ratiopharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Speziell bei Kniegelenk-Arthrose

Wirkstoffe

  • 1884.14 mg D-Glucosamin hemisulfat-Natriumchlorid vom Schalentier

Hilfsstoffe

  • 2.5 mg Aspartam
  • Citronensäure
  • Macrogol 4000
  • 2028.5 mg Sorbitol
  • 151 mg Natrium-Ion
Indikation
  • Das Präparat gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als andere nicht-steroidale entzündungshemmende und antirheumatische Arzneimittel bezeichnet werden.
  • Das Arzneimittel wird zur Linderung von Symptomen leichter bis mittelschwerer Arthrose des Kniegelenks angewendet.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Glucosamin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie allergisch gegen Schalentiere sind, da Glucosamin aus Schalentieren hergestellt wird.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Ihr Arzt wird die Dosis Ihrem Krankheitsbild individuell anpassen. Die übliche Anfangsdosis beträgt einmal täglich ein Beutel (1500 mg Glucosamin).
  • Glucosamin ist nicht angezeigt für die Behandlung akuter schmerzhafter Symptome, da eine Linderung der Symptome (insbesondere Schmerzlinderung) erst einige Wochen nach Beginn der Behandlung eintritt, in manchen Fällen noch später.
  • Wenn nach 2 - 3 Monaten keine Linderung der Symptome festgestellt wird, sollte die Fortsetzung der Behandlung mit Glucosamin überprüft werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten, müssen sie Kontakt zu Ihrem Arzt oder einem Krankenhaus aufnehmen.
    • Zu den Zeichen und Beschwerden einer Überdosierung mit Glucosamin können Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit, Gelenkschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung gehören. Bei Zeichen einer Überdosierung müssen Sie die Einnahme von Glucosamin beenden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Dosis vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Ihre Symptome können wieder auftreten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Sie müssen die Einnahme des Präparates beenden und umgehend Ihren Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen Anzeichen eines Angioödems auftreten, wie
    • Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Hals;
    • Schluckbeschwerden;
    • Quaddeln (Nesselsucht) und Atemprobleme.
  • Die folgenden Nebenwirkungen wurden berichtet:
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Durchfall, Verstopfung.
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Erbrechen, Hautausschlag, Juckreiz, Hautrötung.
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
      • Schwindel, Verschlimmerung eines bestehenden Asthmas, Anstieg von Leberenzymen, Gelbsucht, Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Hals (Angioödem, siehe oben), Nesselsucht, hohe Cholesterinspiegel, Verschlechterung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Zuckerkrankheit, Schwellungen, Schwellungen der Knöchel, Beine und Füße.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
      • wenn Sie an eingeschränkter Glucosetoleranz leiden. Häufigere Messungen des Blutzuckerspiegels können zu Beginn der Behandlung mit Glucosamin erforderlich sein.
      • wenn Sie an einer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion leiden.
      • wenn bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bekannt ist, da bei Patienten, die mit Glucosamin behandelt wurden, in einigen Fällen eine Erhöhung der Blutfettwerte beobachtet wurde.
      • wenn Sie an Asthma leiden. Wenn Sie mit der Einnahme von Glucosamin beginnen, müssen Sie auf eine mögliche Verstärkung der Symptome vorbereitet sein.
    • Um das Vorliegen von Gelenkerkrankungen auszuschließen, für die eine andere Behandlung zu erwägen ist, muss ein Arzt zu Rate gezogen werden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Das Arzneimittel sollte nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Bei Schwindel oder Benommenheit wird empfohlen, vom Führen eines Fahrzeuges oder der Bedienung von Maschinen abzusehen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel sollte nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden.
  • Stillzeit
    • Die Einnahme von Glucosamin während der Stillzeit wird nicht empfohlen.
  • Zum Einnehmen.
  • Lösen Sie den Inhalt des Beutels in einem Glas Wasser auf und nehmen Sie das Arzneimittel zusammen mit einer Mahlzeit oder auf nüchternen Magen ein.
  • Einnahme des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Vorsicht ist angebracht, wenn das Präparat zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet wird, insbesondere mit:
      • Tetracyclin
      • bestimmten Arzneimittelarten, die zur Hemmung der Blutgerinnung angewendet werden (z. B. Warfarin, Dicumarol, Phenprocoumon, Acenocumarol und Fluindion). Die Wirkung dieser Arzneimittel kann stärker sein, wenn sie mit Glucosamin angewendet werden. Patienten die mit solchen Kombinationen behandelt werden, sollten daher bei der Einleitung oder Beendigung einer Glucosamin-Therapie besonders sorgfältig überwacht werden.
    • Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Lösen Sie den Inhalt des Beutels in einem Glas Wasser auf und nehmen Sie das Arzneimittel zusammen mit einer Mahlzeit oder auf nüchternen Magen ein.

6 Kundenbewertungen zu Glucosamin-ratiopharm® 1500 mg

4,8von 5 Sternen
  • 5
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Ausgezeichneter Service

    von Gerd A. am 03.12.2020

    Danke für den ausgezeichneten Service, den Ihr Haus leistet. Man hat das Gefühl, mit seinen Wünschen bei Ihnen gut aufgehoben zu sein.

  • ware top

    von Lothar Z. am 18.05.2020

    wie immer problemlose lieferung

  • Glucosamin als Gelenknahrung

    von Maria S. am 28.03.2020

    Zusammen mit einem Kollagenhydrolysat und Calcium nehme ich das Pulver seit ca. 2 Wochen ein und erhoffe allmähliche Linderung von Kniearthrose-, Rücken-, Schulterbeschwerden.

  • Clukosamin

    von Peter F. am 25.02.2020

    in Pulverform, 1x täglich in ein Glas Wasser auflösen, hilft mir gut bei meinen Knieschmerzen, sollte bereits vor einem Jahr ein neues knie erhalten

  • Knieschmerzen

    von Sabine K. am 03.10.2018

    Ich nehme dieses Produkt schon seit längerem und es hilft mir bei meinen Kniebeschwerden sehr gut. Wenn ich es einmal ein paar Tage nicht nehme, geht das Laufen schwerer. Bin sehr zufrieden mit dem Produkt.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".