logo

Cystinol long bei wiederkehrenden Blasenentzündungen

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihre Ersparnis3
60 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    07126684
  • Darreichung
    Hartkapseln
  • Hersteller
    MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Wiederkehrende Blasenentzündung? Cystinol long beugt weitere Harnwegsinfektionen optimal vor und das pflanzlich

Wirkstoffe

  • 424.8 mg Echte Goldrute-Kraut-Trockenextrakt (5-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m)

Hilfsstoffe

  • Eisenoxide und -hydroxide
  • Siliciumdioxid
  • Cellulosepulver
  • Siliciumdioxid, methyliert
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Gelatine
  • Stärke
  • Natriumdodecylsulfat
  • Titandioxid
  • Indigocarmin
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.
  • Es wird angewendet:
    • zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß
    • zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
    • überempfindlich (allergisch) gegen Echtes Goldrutenkraut oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
  • Hinweis:
    • Keine Durchspülungstherapie bei Wassereinlagerungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein.
  • Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3- bis 4-mal täglich 1 Hartkapsel ein.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Es wird empfohlen, die Dauer der Behandlung mit Ihrem Arzt zu besprechen.
    • Bitte sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Über akute Vergiftungsfälle durch Präparate mit Echtem Goldrutenkraut beim Menschen ist bisher nicht berichtet worden. Es ist jedoch zu erwarten, dass die unter Kategorie „Nebenwirkungen" geschilderten Symptome verstärkt auftreten.
    • Verständigen Sie einen Arzt, falls Sie das Präparat in sehr großen Mengen eingenommen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie beim nächsten Mal die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben bzw. wie verordnet, fort.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen:
    • Sollten Ihre Beschwerden spürbar besser werden, so führen Sie dennoch die Behandlung auf jeden Fall zu Ende.
    • Sollte allerdings eine Unterbrechung der Behandlung oder ein vorzeitiger Abbruch aus ärztlicher Sicht notwendig sein, kann dies jederzeit geschehen. Unerwünschte Folgen sind nicht zu erwarten.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Sehr selten treten allergische Reaktionen (Hautausschlag, Schwellung und Juckreiz) auf.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:
    • bei Blut im Urin,
    • bei Fieber,
    • bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage.
  • In diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
  • Kinder:
    • Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Untersuchungen vor.
    • Das Präparat soll deshalb von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Aus der verbreiteten Anwendung von Echtem Goldrutenkraut als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen nicht vor. Daher sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
  • Nehmen Sie die Hartkapseln bitte ungeöffnet und unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (ca. 1 Glas Wasser) nach den Mahlzeiten ein.
  • Bitte nehmen Sie die Hartkapseln nicht im Liegen und nur mit ausreichend Flüssigkeit ein.
  • Ihre Erkrankung erfordert es, dass Sie für eine reichliche und gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr sorgen.
  • Wenn nicht Herz- oder Kreislauferkrankungen dem entgegenstehen, sollte die tägliche Trinkmenge 1,5 bis 2 Liter betragen.
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
    • Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
    • Bitte informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

7 Kundenbewertungen zu Cystinol long bei wiederkehrenden Blasenentzündungen

4,6von 5 Sternen
  • 6
  • 0
  • 0
  • 1
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Würde ich immer wieder nehmen

    von Lina P. am 25.10.2023

    Ich hatte bis jetzt erst 2 Blasenentzündungen und dieses Produkt hat eindeutig besser und schneller geholfen als das von der Konkurrenz. Positiv finde ich auch, dass es auf pflanzlicher Basis ist.

  • sehr zufrieden

    von Esther H. am 24.06.2020

    Dieses pflanzliche Medikament hat mir der Urologe empfohlen, um nicht gleich Antibiotikum zu geben. Habe dieses über längere Zeit nehmen können, da kaum Bakterien auszumachen waren. Ich würde es jederzeit wieder bestellen und einnehmen, da es mir geholfen hat. Sehr gut verträglich und ich hatte keine merkbaren Nebenwirkungen. So kann ich ruhigen Gewissen weiterempfehlen.

  • Nicht so gut

    von Krasimira A. am 15.06.2020

    Bei mir hatte etwas nicht funktioniert,kein Verbesserung.

  • Cystinol long

    von Helga G. am 23.04.2020

    Bei Blaseninfekten ein gut wirkendes Mittel. Wichtig immer : viel trinken, damit die Bakterien ausgeschwemmt werden

  • immer sehr schnelle Lieferung ,)

    von Tanja K. am 18.06.2018

    Das Produkt Cystinol long kann ich sehr empfehlen, bei immer wiederkehrender Blasenentzündung. Cystinol ist aus Goldrutenkraut gemacht und enthält einen pflanzlichen Stoff, der Entzündungen die Innenwand der Blase wieder stabilisiert. Mir hat Cystinol schon 2x mal sehr geholfen und ich hatte über länge Zeit keine Blasenprobleme mehr ,)

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".