Aesculo® Gel
- PZN
- 08912887
- Darreichung
- Gel
Produktdetails & Pflichtangaben
Kopfläuse sind kein Problem der persönlichen Reinlichkeit, denn auch auf einem gepflegten Kopf können sich Läuse wohlfühlen und vermehren.
Der Hauptgrund für den zunehmenden Befall mit Kopfläusen ist die Unkenntnis über Übertragung, Vermehrung und Bekämpfung. Die Übertragung der Kopfläuse erfolgt von Mensch zu Mensch. Die Übertragung kann aber auch durch das Vertauschen und/oder das gemeinsame Benutzen von Haarbürsten, Kopfbedeckungen, Wäsche und sonstigen Kleidungsstücken erfolgen.
Bei größeren Menschenansammlungen wie z. B. in Schulen, Kindergärten, Ferienlagern usw. können Kopfläuse auftreten. Anfangs werden die Läuse kaum gesehen. Erste Anzeichen dafür sind plötzlich auftretender heftiger Juckreiz auf dem Kopf. Besonders befallen sind die Haare in der Schläfen-, Ohren- und Nackengegend. Vorallem bei längerem dichten Haar herrscht hier die optimale Temperatur für die
Eiablage.
Bei sehr genauem Hinsehen ann man dann meist an den Haaren die Eier (Nissen) der Läuse als kleine helle Punkte sehen. Bei Vernachlässigung kann es zu Verfilzungen der Haare kommen.
Besonders wichtig ist es, dass alle Kontaktpersonen untersucht und gegebenenfalls mitbehandelt werden.
Die in Aesculo® Gel L enthaltenen Pflanzenöle umhüllen die Läuse und lassen sie durch Luftabschluss absterben. Bei den Läuseeiern (Nissen) lösen die Pflanzenöle die Kittsubstanz auf, mit der die Laus ihre Eier dicht am Haarboden an die Haarschäfte klebt, so dass die Nissen bei sachgemäßer Anwendung mit dem Gel und dem beiliegenden Nissenkamm entfernt werden.
Um Übertragungen zu vermeiden, sollte stets ein eigener feiner Kamm bzw. ein Nissenkamm benutzt werden. Handtücher, Bettwäsche und Kleidungsstücke müssen unbedingt gewechselt und gewaschen werden. Nicht waschbare Kleidung sollte ca. 4 Wochen in einem verschlossenen Plastikbeutel möglichst warm gelagert werden. Die Läuse hungern auf diese Weise aus.
Was ist in Aesculo® Gel L enthalten?
Das Gel enthält Kokosöl und dessen Derivate.
Weitere Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Decan säure, flüssiges Jojobawachs, Ceteareth 12, Cetomacrogol 1000, Methyl- 4-hydroxybenzo at (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Carbomer, Toco pherol-alpha-acetat, Dexpanthenol, Aloe vera Gel 10:1, Phenethylalkohol.
Wann wird Aesculo® Gel L angewendet?
Aesculo® Gel L wird gegen akuten Kopflausbefall bei Kindern und Erwachsenen sowie einen möglichen Befall von Kon taktpersonen angewendet. Die Kopfläuse und deren Eiablagen (Nissen) werden bei sachge mäßer Anwendung mit dem Gel und dem beiliegenden Nissenkamm entfernt.
Wann darf Aesculo® Gel L nicht angewendet werden?
Das Produkt darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen ein en der Inhaltsstoffe.
Wann ist bei der Anwendung von Aesculo® Gel L Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig.
Darf Aesculo® Gel L während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen eine Anwendung von Aesculo® Gel L während der Schwangerschaft oder Stillzeit sprechen.
Wie verwenden Sie Aesculo® Gel L?
Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln! Zum Auftragen auf die Kopfhaut.
Anwendung bei akutem Kopflausbefall:
Haare und Kopfhaut mit Wasser anfeuchten. Anschließend das Gel gleichmäßig auf die gesamte Haarlänge verteilen und leicht in die Kopfhaut ein massieren. Arbeiten Sie dabei von den Haarspitzen zum Haaransatz. Langes oder sehr dichtes Haar sollten Sie strähnenweise trennen und behandeln.
Die Haare sollen völlig durchtränkt sein. Bei sehr langem oder fülligem Haar ist 50-100 ml Aesculo® Gel L erforderlich. Nach ca. 60 Minuten Einwirkzeit das Gel auswaschen, das Haar wie gewohnt mit einem handels üblichen Shampoo waschen, mit einem frischen Handtuch trocknen.
Das Haar anschließend mit dem beiliegenden Nissenkamm besonders sorgfältig Strähne für Strähne auskämmen, um die Nissen und Läuse vollständig aus dem Haar zu entfernen. Dabei muss der Kamm so geführt werden, dass er von der Kopfhaut aus fest zu den Haarspitzen heruntergezogen wird. Nach 3-5 Tagen sollte die Anwendung wiederholt werden. Es ist eine weitere Behandlung 8-10 Tage nach der ersten Behandlung erforderlich.
Anwendung zur Vorbeugung von Kopflausbefall:
In Zeiten der Gefahr von Kopf lausbefall sollte nach jeder Haarwäsche (mind. jeden 2. Tag) das ausgespülte, aber noch nasse Haar, mit 5 ml Gel (ca. 1 gestrichener Teelöffel) eingerieben werden. Danach die Haare wie gewohnt fönen.
Welche unerwünschten Nebenwirkungen kann Aesculo® Gel L haben?
In seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen.
Was ist ferner zu beachten?
Gelangt Aesculo® Gel L versehentlich in die Augen, so sollten diese unter fließendem Wasser gespült werden. Aesculo® Gel L darf nur bis zu dem auf der Packung auf gebrachten Datum angewendet werden.
Aesculo® Gel
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!