Physiodose VEGETAL Isotonische Kochsalzlösung
- PZN / EAN
- A5886037 / 3518646267383
- Darreichung
- Einzeldosispipetten
- Hersteller
- Sigmapharm Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Physiodose VEGETAL Isotonische Kochsalzlösung
Physiodose VEGETAL ist eine sterile Kochsalzlösung ohne Alkohol, Farb- und Konservierungsmittel. Physiodose VEGETAL wird als Einzeldosis verabreicht und ist daher hygienisch sowie auch sicher und einfach für die ganze Familie anzuwenden.
Die physiologische Kochsalzlösung Physiodose VEGETAL wird für Säuglinge, Kinder und Erwachsene empfohlen:
- Für die Nasenhygiene: Zum Einträufeln oder Spülen bei trockener oder verstopfter Nase
- Für die Augenhygiene: Zum Einträufeln oder Spülen
- Für die Ohrenspülung
- Für die Wundspülung
Anwendung
Eine Einzeldosispipette darf nicht für mehrere Anwendungen verwendet werden.
Trennen Sie eine Einzeldosispipette vom Streifen ab und öffnen Sie sie durch Abdrehen des kurzen Flügels.
Für die Nasen- und Augenhygiene
Die physiologische Kochsalzlösung Physiodose kann für die tägliche Nasen- und Augenpflege verwendet werden, je nach Bedarf 1- bis 6-mal pro Tag.
Für die Nasenhygiene - Zum Einträufeln oder Spülen bei trockener oder verstopfter Nase.
Anwendung
Den Kopf nach hinten neigen. Den Pipettenhals vorsichtig in ein Nasenloch einführen und den Pipettenkörper leicht zusammendrücken. Den Vorgang beim zweiten Nasenloch wiederholen. Den Kopf aufrichten, um den Sekretabfluss zu erleichtern. Abfließendes Sekret abwischen. Während 10 Minuten nach der Verabreichung sollte die Nase nicht heftig geputzt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Um eine Kontamination des Mittelohrs zu vermeiden, darf das Produkt bei Säuglingen nur mit sehr geringem Druck in die Nase geträufelt werden.
Für die Augenhygiene
Zum Einträufeln oder Spülen.
- Anwendung
Einige Tropfen Lösung in jedes Auge geben. Dabei darauf achten, dass die Oberfläche des Auges nicht mit der Pipette in Kontakt kommt. überschüssige Flüssigkeit mit einer Kompresse abwischen. - Vorsichtsmaßnahmen
Im Fall einer Behandlung mit Augentropfen 15 Minuten mit deren Anwendung warten.
Für die Ohrenhygiene
Für eine perfekte Ohrenhygiene nach Anwendung einer oberflächenaktiven Ohrenlösung mithilfe des Produkts die gelösten Ohrenschmalzrückstände entfernen und den äußeren Gehörgang spülen.
- Anwendung
Den äußeren Gehörgang mit der physiologischen Kochsalzlösung Physiodose spülen. 1 Pipette physiologische Kochsalzlösung Physiodose für beide Ohren verwenden. überschüssige Flüssigkeit mit einer Kompresse abwischen. - Vorsichtsmaßnahmen
Im Fall von beschädigten Trommelfellen, erfolgten Ohroperationen oder chronischen Ohrenleiden wird von der aurikulären Anwendung dieses Medizinprodukts abgeraten bzw. sollte zuvor der Rat eines Arztes oder Apothekers eingeholt werden.
Für die Wundspülung
- Anwendung
Die Wunde mit der kompletten Dosis spülen, dabei darauf achten, dass die Pipette nicht mit der Wunde in Berührung kommt. - Vorsichtsmaßnahmen
Überschüssige Flüssigkeit nur auf der gesunden Haut abwischen.
Zusammensetzung:
Natriumchlorid, Gereinigtes Wasser
Warnhinweise:
FÜR DIE ÄUSSERLICHE ANWENDUNG. NICHT INJIZIEREN. NICHT EINNEHMEN. FÜR DIE EINMALIGE VERWENDUNG.
Beschädigte oder bereits angebrochene Einzeldosispipetten dürfen aufgrund der Gefahr einer schnellen bakteriellen Kontaminierung nicht erneut verwendet werden.
Falls die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Aufbewahrung:
Das auf der Einzeldosispipette angegebene Verfallsdatum darf nicht überschritten werden.
AUSSERHALB DER SICHT- UND REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN.
Physiodose VEGETAL Isotonische Kochsalzlösung
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!