Nicht mehr über Tyrannen reden!
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 15,30
€ 15,30 / 1 St.
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
Verkauf und Versand durch
bms_buchmusikspiel
Lieferung in 5-7 Werktagen
Standardversand (ab € 3,95)
- EAN
- 9783964380555
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Jugendliche, Familie, Erziehung
Seit mehreren Jahren werden entwicklungspsychologische Gedanken, gepaart mit bindungstheoretischen Hintergründen, in den Vordergrund der pädagogischen Arbeit gesetzt. In der Alltagspraxis haben diese einen extrem hohen Stellenwert. Durch sie können die unterschiedlichen Störungsbilder bei Kindern verstanden werden. In der folgenden Darstellung wird eine Ursachenforschung betrieben, um das Problem zu erkennen und zu beheben, ohne dass die Konzentration nur
auf das daraus entstehende Symptom gerichtet wird.
Peter Bandali ist Diplompädagoge. Er studierte im Libanon Erziehungs- und später in Hagen Bildungswissenschaften und
arbeitet seit Jahren als Familientherapeut und Supervisor in der psychopädagogischen Beratung und in der Teilhabebegleitung geistig und psychisch beeinträchtigter Menschen. Nach seinem Buch „Kinder brauchen keine Erziehung!“, in dem einige Haltungs- und Einstellungsfragen der Eltern behandelt
werden, erscheint mit dem vorliegenden Fachbuch die zweite Auflage seines ersten Buches „Nicht mehr über Tyrannen
reden!“, in dem er zahlreiche Lösungsvorschläge für einen gelingenden Umgang und ein gesundes Zusammenleben von
Kindern und Eltern präsentiert
Produktdetails:
Jugendliche, Familie, Erziehung
Herstellerdaten:
75365 Calw, Sommenhardter Weg 7
Hersteller
75365 Calw, Sommenhardter Weg 7
Verantwortliche Person in der EU
mail@suedwestbuch.de
Nicht mehr über Tyrannen reden!
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!