logo

»... und versalz es nicht«

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 19,90
€ 19,90 / 1 St.
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
Verkauf und Versand durch
bms_buchmusikspiel
Lieferung in 4-6 Werktagen
Standardversand (ab € 3,95)
  • EAN
    9783854765301
  • Darreichung
    Buch

Produktdetails & Pflichtangaben

Rezeptsammlung, kochen, Salzburg, Mittelalter, 15.Jahrhundert
Weitere Produktinformationen
Wie kommt ein Huhn in eine Flasche? Warum wird ein »falscher Schweinspresskopf« aus Fischen zubereitet? Die Überlieferung der handschriftlichen Kochrezeptesammlung aus dem Spätmittelalter gibt einen einzigartigen Einblick in die Kochtöpfe jener Zeit. Wer als "Häferlgucker" in den mittelalterlichen Küchen der vornehmen Gesellschaft unterwegs ist, darf sich auf farbenfrohe Gerichte und Aufsehen erregende Showeffekte bei Tisch freuen. Die älteste Kochrezeptsammlung Salzburgs aus dem 1. Drittel des 15. Jahrhunderts macht Lust auf bunte Mandelsulz und lässt uns rätseln, wie ein Huhn in eine Flasche kam. Welche Küchengerätschaften man benutzte, welche Zutaten verwendet wurden und warum ein Zuviel an Salz womöglich zur Unkeuschheit verleitete - all das ist in den einleitenden Texten nachzulesen. Die handschriftlich überlieferten Rezepte werden nun in einem gemeinsamen Projekt von der Universitätsbibliothek Salzburg und dem Zentrum für Gastrosophie herausgegeben. Der Band erscheint mit wissenschaftlichen Begleittexten, Transkripitionen und Übersetzungen zu den Handschriften.
Produktdetails:
Rezeptsammlung, kochen, Salzburg, Mittelalter, 15.Jahrhundert
Herstellerdaten:
1010 Wien, Wipplingerstr. 23

Hersteller

1010 Wien, Wipplingerstr. 23

Verantwortliche Person in der EU

office@mandelbaum.at

»... und versalz es nicht«

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!