Homöopathische Arzneispezialität. 8 g Globuli zum Einnehmen.
- enthält Saccharose
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren
- handpotenziert
Ausgewählter Stoff:
Phytolacca
Deutsche Bezeichnung:
Kermesbeere, Zehnmännige Kermesbeere
Synonyme:
Phytolacca americana,Phytolacca decandra
Material:
Frische Wurzel im Herbst
Angaben zum Arzneigrundstoff:
Phytolaccaceae
Lateinische Bezeichnung:
Phytolacca
In vielen Gärten im süddeutschen Raum ist die Kermesbeere ein ungeliebter Dauergast, weil einheimische Gewächse in ihrer Nachbarschaft kaum keimen können. Der Gattungsname Phytolacca ist eine Mischung aus dem griechischen „phyton“ = Pflanze und dem italienischen „lacca“ = Lack. Er bezieht sich auf den purpurroten Saft der Früchte. Darauf bezieht sich auch der deutsche Name „Kermes“, der ursprünglich aus dem Persischen stammt.
Reg.-Inhaber:
DHU, Karlsruhe, Deutschland