logo

GoTa-DERM® Wundpflaster hydrokolloid 10 cm x 5 cm

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 6,99
€ 6,99 / 1 St.
Beschaffenheit: Steril
Abmessungen: 10 cm x 5 cm
Farbe: Transparent

Packungsgröße: 1 St
  • 1 St
  • € 12,99
€ 12,99 / 1 St.
  • 1 St
  • € 6,99
€ 6,99 / 1 St.
  • 10 St
  • € 52,99
€ 5,30 / 1 St.
  • 10 St
  • € 119,59
€ 11,96 / 1 St.
VerfügbarKostenloser ab € 29
ab € 6,94
  • PZN
    00166522
  • Darreichung
    Pflaster
  • Hersteller
    Gothaplast GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Steriles, extra dünnes hydrokolloides Wundpflaster zur Behandlung akuter und chronischer Wunden
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Hydrokolloid
Weitere Produktinformationen

Anwendungsgebiete

  • Zur Versorgung von Hautgeschwüren der Stufe I - II (Decubitus und venösem Ulcus)
  • Verbrennungen I. und II. Grades
  • Sekundärverband für Füllmaterial
  • Folgeverbände bei chirurgischen Eingriffen und Unfallverletzungen z.B. bei der Spalthautentnahme, bei Wundversorgung nach Endoskopie, bei der plastischen Chirurgie, bei Schürfwunden (bis ins Fettgewebe)
  • Verwendung als Schutzverband z.B. bei Diabetikern zur normalen Wundbehandlung anstatt diverser Wundpflaster
  • Nicht anwenden bei sehr tiefen Biß- und Stichwunden, bei arteriellem Ulcus, bei freiliegenden Knochen und Sehnen


Produkteigenschaften

  • Das Trägermaterial für GoTa-DERM hydrokolloides Wundpflaster steril thin ist eine Polyurethanfolie
  • Als Haftklebstoff wird ein drucksensibler, permanent klebender, hypoallergener Haftklebstoff eingesetzt (Butylkautschuk, SIS-Copolymer, Polyisobutylen, Syntheseharze).
  • Die in der Matrix eingearbeiteten Hydrokolloide sind Carboxymethylcellulose und Pektin.
  • Als Schutz wird das Pflaster mit einem weißen siliconisierten Papier abgedeckt.
  • Undurchlässigkeit für Mikroorganismen von außen
  • Entfernung überschüssiger Wundflüssigkeit
  • Haltung eines feuchten Klimas im Wundbereich
  • Gewährleistung von Gasaustausch
  • Blutgefäßneubildung wird induziert
  • Entfernung ist schmerzfrei und atraumatisch, der Verband soll dabei überdehnt werden.
  • Keine Hinterlassung von Haftklebstoffrückständen
  • Extra dünn (0,5 mm - 2,5 mm) und flexibel
  • Gute Klebkraft; muß beim Duschen nicht abgenommen werden
  • Gute, optimale Narbenbildung
  • Kostenbeeinflussung durch nicht zu häufig notwendigen Verbandwechsel und durch Pflegezeitersparnis
  • thin: transparent; die Wunde läßt sich gut beobachten

4 Kundenbewertungen zu GoTa-DERM® Wundpflaster hydrokolloid 10 cm x 5 cm

5von 5 Sternen
  • 4
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Sehr sehr begeistert und glücklich

    von Sina W. am 15.11.2024

    Wow! Das beste Pflaster dieser Art. 1. Wirklich atraumatische Entfernung. Dabei Das Pflaster von allen Seiten überdehnen. So löst es sich perfekt ohne die Wunde wieder aufzureißen. 2. Sichtkontrolle über die Wunde 3. Es hält perfekt mindestens für die 7 Tage - länger sollte man es ja eh nicht anwenden 4. Es hält die Wunde nicht ZU feucht, wie es andere tun. Ich habe mich wirklich sehr schlimm verbrannt. Eine Fläche von 3x3cm aber dafür sehr tief. Da es die Nerven gekostet hat, hat es auch erstmal nicht weh getan. Jetzt im Nachhinein würde ich so vorgehen: Die Wunde so lange mit Brandgel und Sensitive Pflaster versorgen bis sie nicht mehr allzuviel Wundflüssigkeit verliert und dann dieses Pflaster drauf, bis zur völligen Heilung bzw bis sich keine "Wundhaut" mehr bildet. Ich bin nun beim 3ten Pflaster und in der 4ten Woche und nehme an, dass ich nach dem Pflaster nur noch Narbenpflege betreiben muss. Ich bin wirklich froh diese Pflaster gefunden zu haben. Es ist einfach beruhigend zu wissen dass etwas so gut funktioniert.

  • Derzeit bester Wundverband für Brandverletzungen

    von Christian S. am 08.07.2024

    Mit diesem hydrokolloid Wundverband kann man der Wunde nicht nur sprichwörtlich beim heilen zugucken. Trotz, dass Arzt Nr 1 meinte, so was braucht man nicht und Arzt Nr. 2 davon abriet, weil man sich die Wunde damit aufreißen kann, habe ich es gewagt und nicht bereut. Der erste Vorteil dieser Pflaster liegt auf der Hand: nur alle 7 Tage Wundverband wechseln. Da ich eine empfindliche Haut habe für mich top: Nicht dauernd Kleber abziehen und neu drauf und Wunde neu versorgen. 7 Tage empfand ich zu lange und habe nach 6 gewechselt. Hier war schon kaum mehr hydrokolloid zu sehen, deshalb in meinen Augen genau richtig. Das zweite Pflaster ist durch stärkeres schwitzen von alleine ab gegangen (so viel zum Thema verkleben). Danach habe ich mit hydrokolloid Wundgel und chirurgischem Wundverband weiter gemacht, da die Wunde schon sehr weit in der Heilung war. In meinen Augen für Brandverletzungen das Beste, dass es aktuell gibt. Man sollte darauf achten, dass es ein hydrokolloid Wundverband der dritten Generation ist, wie diese es sind (PU-Schaum mit hydrokolloid). Dann verklebt bei richtiger Anwendung auch nichts mit der Wunde. Wer trotzdem Angst davor hat, sollte zu hydrokolloid Wundgel greifen und muss dann halt täglich den Verband wechseln.

  • Wunderpflaster

    von Erika L. am 30.07.2021

  • Warum sagt das einem keiner?

    von ANONYMIZED A. am 14.05.2018

    Nur durch Zufall bin ich auf dieses Pflaster gestoßen. Meiner Neugier und Experimentierfreude zufolge habe ich es letztlich gekauft und bin begeistert. Nach dem Fäden ziehen ist eine OP Narbe mit diesem Pflaster final superschön verheilt. Jetzt drei Monate nach der OP sieht man kaum noch eine Narbe. Das kannte ich bisher nicht so. Auch mein Arzt war begeistert über den Heilungsverlauf. Ich empfehle das Produkt auf jeden Fall weiter und werde es trotz hohem Preis gerne wieder verwenden.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".