logo

Cutimed® Siltec Sorbact 17,5 cm x 17,5 cm

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 394,17
€ 65,70 / 1 St.
Packungsgröße: 6 St
  • 6 St
  • € 535,38
€ 89,23 / 1 St.
  • 6 St
  • € 394,17
€ 65,70 / 1 St.
  • 6 St
  • € 364,11
€ 60,69 / 1 St.
  • 12 St
  • € 338,79
€ 28,23 / 1 St.
  • 12 St
  • € 603,58
€ 50,30 / 1 St.
  • 12 St
  • € 259,79
€ 21,65 / 1 St.
  • 12 St
  • € 386,49
€ 32,21 / 1 St.
  • 12 St
  • € 694,46
€ 57,87 / 1 St.
Verkauf und Versand durch
Altruan.at
Lieferung in 19-20 Werktagen
Standardversand (kostenlos)
ab € 394,17
  • PZN / EAN
    07343157 / 7392130004571
  • Darreichung
    Kompressen
  • Hersteller
    BSN medical GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Silikon-Schaumverband, der das Exsudatmanagement von Cutimed Siltec mit der pilz- und bakterienbindenden Wirkung von Cutimed Sorbact kombiniert
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Polyurethanschaum
  • Superabsorber
  • Dialkylcarbamoylchlorid

Hilfsstoffe

  • Celluloseacetat
  • Natriumpolyacrylat
  • Silicone
Weitere Produktinformationen

Cutimed® Siltec® Sorbact® B 17,5 cm x 17,5 cm

Cutimed Siltec Sorbact B ist ein Silikon-Schaumverband, der das effektive Exsudatmanagement von Cutimed Siltec mit der pilz- und bakterienbindenden Wirkung von Cutimed Sorbact kombiniert. Er besteht aus einer mit Sorbact DACC™ beschichteten Wundkontaktschicht, superabsorbierendem, offenporigen Polyurethanschaum und einem hautfreundlichen Silikon-Haftrand.

  • Behandelt und verhindert Wundinfektionen
  • Bindet Bakterien, Pilze und Endotoxine
  • Hemmt das Wachstum häufiger Pathogene
Verwendungszweck
Cutimed Siltec Sorbact B ist indiziert für die Behandlung von sauberen, kolonisierten, kontaminierten oder infizierten, exsudierenden Wunden wie z. B.:
  • Venöse und arterielle Ulcera
  • Druckgeschwür
  • Diabetische Gangräne
  • Operationswunde
  • Hauttransplantationen und Entnahmestellen
  • Schnitt-/ Platzwunden oder Abschürfungen

Cutimed Siltec Sorbact B wird empfohlen für Wunden mit mäßiger bis starker Exsudation.

Vorgesehen für die Anwendung bei oberflächlichen Wunden.

Die Wundauflage kann max. 7 Tage auf der Wunde verbleiben, abhängig von Wundzustand und Exsudation.

Produktvorteile:

  • Behandelt und verhindert Wundinfektionen
    Sorbact Technology-Wundauflagen reduzieren die Keimbelastung, und unterstützen eine effektive Wundheilung, ohne bekannte Kontraindikationen und mit geringem Allergierisiko 1, 2, 3, 4, 5, 6.
  • Bindet Bakterien, Pilze und Endotoxine
    Wundauflagen mit Sorbact Technology binden Bakterien irreversibel, ohne dabei zusätzliche Endotoxine freizusetzen 5. Ohne bekannte Mechanismen zur Resistenzbildung.
  • Hemmt das Wachstum häufiger Pathogene
    In-vitro-Tests haben gezeigt, dass Wundauflagen mit Sorbact Technology das Wachstum der laut Angaben der WHO 5 häufigsten Pathogene hemmen. 7
  • Hautfreundlicher und sanfter Silikon-Haftrand
    Durch den Silikonhaftrand wird ein atraumatischer und schmerzreduzierter Verbandwechsel gewährleistet.8
  • Wasserdichter, atmungsaktiver Schutzfilm
    Der Schutzfilm bietet Schutz vor Verunreinigung und überschüssige Feuchtigkeit verdunstet.

Anwendung:

  • Die Wunde und die Haut der Wundumgebung gemäß der gebotenen klinischen Praxis vorbereiten. Vergewissern, dass die Haut der Wundumgebung sauber und trocken ist.
  • Den Verband in Größe und Form so wählen, dass er für die jeweilige Körperstelle geeignet ist und die Wunde abdeckt. Die Wundauflage sollte über die Wundränder hinausgehen. (A) Den Verband nicht zuschneiden.
  • Den Verband aus dem Beutel entnehmen und auf eine sterile Entnahmetechnik achten.
  • Den Schutzfilm vom Verband entfernen (B) und auf der Wunde anbringen. Darauf achten, dass die Sorbact-Wundkontaktfläche direkten Kontakt mit der kompletten Wundfläche hat, damit Mikroorganismen am Verband anhaften können.(C)
  • Den Verband nicht dehnen.
  • Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt vom Exsudatlevel und vom Gesamtzustand der Wunde sowie der Haut der Wundumgebung ab. Sofern der klinische Zustand es erlaubt, kann der Verband bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben.

Entfernen
Cutimed Siltec Sorbact vorsichtig von der Wunde entfernen und den Verband entsorgen.

1 Bua N et al. Dialkylcarbamoyl Chloride Dressings in the Prevention of Surgical Site Infections after Nonimplant Vascular Surgery. Ann Vasc Surg. 2017;44:387-392.
2 Stanirowski P et al. Randomized controlled trial evaluating dialkylcarbamoyl chloride impregnated dressings for the prevention of surgical site infections in adult women undergoing cesarean section. Surg Infect (Larchmt). 2016;17:427-435.
3 Kammerlander G et al. An investigation of Cutimed Sorbact as an antimicrobial alternative in wound management. Wounds UK. 2008;4:10-18.
4 Mosti G et al. Comparative study of two antimicrobial dressings in infected leg ulcers: a pilot study. J Wound Care. 2015;24:121-122, 124-127.
5 Husmark J et al. Antimicrobial effects of bacterial binding to a dialkylcarbamoyl chloride-coated wound dressing: an in vitro study. J Wound Care. 2022;31:560-570.
6 Gentili V et al. Panbacterial real-time PCR to evaluate bacterial burden in chronic wounds treated with Cutimed Sorbact. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 2012;31:1523-1529.
7
Husmark J et al. Antimicrobial effect of a DACC-coated bacteria-binding wound dressing against WHO pathogens. EWMA. November 18-19, 2020, virtual conference (EP006).
8 Seckam AM et al. Clinical performance and quality of life impact of an absorbent bacteria-binding foam dressing. British Journal of nursing. 2021;30.

Cutimed® Siltec Sorbact 17,5 cm x 17,5 cm

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!