DR. PEITHNER KG Hekla lava DHU D6
- PZN
- A8002254
- Darreichung
- Dilution
- Hersteller
- SCHWABE AUSTRIA GMBH
Produktdetails & Pflichtangaben
Homöopathische Arzneispezialität. 50 ml Lösung zum Einnehmen.
- enthält Laktose in geringsten Mengen und 30 Gew.-% Alkohol
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren
- handpotenziert
Ausgewählter Stoff:
Hekla lava e lava
Lateinische Bezeichnung:
Hekla lava e lava
Heilkraft aus dem Vulkan
Das homöopathische Arzneimittel Hekla lava hat sich seit fast 150 Jahren bewährt: Es wurde bereits 1869 in die homöopathische Medizin eingeführt.
Was ist Hekla lava e lava?
Hekla lava e lava von DHU nutzt als Wirkstoff ausschließlich Lava des Vulkans Hekla in Island. Mount Hekla ist über 6.000 Jahre alt und einer der aktivsten Vulkane Islands: Seit der ersten urkundlich belegten Eruption im Jahr 1104 sind fast 30 Ausbrüche beschrieben. Der Vulkan stieß dabei insgesamt rund acht Kubikkilometer Lava und etwa fünf Kubikkilometer Asche aus. Die für das homöopathische Mittel von DHU verwendete Lava enthält mindestens 50 Prozent Siliziumdioxid (SiO2) und mindestens 20 Prozent Eisen(III)-oxid (Fe2O3).
Historischer Hintergrund von Hekla lava e lava
Das Grundprinzip der Homöopathie lautet „Ähnliches heilt Ähnliches“. Diese Regel lässt sich an folgendem Beispiel veranschaulichen: Ein Mittel, das beim gesunden Menschen Fieber hervorruft, soll beim Kranken das Fieber senken, wenn er es in homöopathischer Potenz einnimmt. Nach diesem Prinzip entwickelte der Londoner Arzt Dr. James John Garth Wilkinson das homöopathische Mittel Hekla lava e lava. Im Jahre 1869 berichtete er seinem Kollegen Dr. William Holcombe in New Orleans über Knochenwucherungen bei Weidetieren in Island. Die krankhafte Knochenbildung war nach einem Ausbruch des Vulkans Hekla aufgetreten.
Heilerfolge mit Hekla lava e lava
Seine Beobachtung nahm Wilkinson als Ausgangspunkt für den Versuch, einige Patienten gemäß der Ähnlichkeitsregel zu behandeln. Mit großem Erfolg, wie er Holcombe übermittelte: Die Einnahme der homöopathisch potenzierten Lava erwies sich als wirksam. Holcombe folgte daraufhin dem Vorbild seines Londoner Kollegen und setzte Hekla lava e lava auch bei seinen Patienten ein – ebenfalls erfolgreich, wie er 1870 auf der 23. Sitzung des „American Institute of Homeopathy“ in Chicago berichtete.
Hekla lava e lava wird ausschließlich als homöopathisches Mittel eingesetzt. Eine medizinische Anwendung außerhalb der Homöopathie ist nicht bekannt.
Reg.-Inhaber:
DHU, Karlsruhe, Deutschland
DR. PEITHNER KG Hekla lava DHU D6
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!