Bei Schilddrüsenüberfunktion
von Anita K. am 06.02.2017
Um es gleich vorwegzunehmen: Mit der Überschrift meine ich nicht eine akute Überfunktion, sondern eine ",ruhende",. Meine erste Schilddrüsenüberfunktion liegt ca. 15 Jahre zurück. Ich wurde mit Thiamazol behandelt, was auch sehr gut funktionierte. Allerdings hatte ich im Lauf der Jahre vier Mal einen Rezidiv, der jedes Mal wieder mit Tabletten behandelt wurde. Fast jedes Mal wechselte ich den Arzt, weil mich jeder Endokrinologe geradezu zu einer Radiojodtherapie bzw. OP nötigte. Wollte ich aber nicht! Es ist nervenaufreibend, von einem Arzt eine Lösung aufgedrängt zu bekommen, die man selbst nicht für richtig hält. Alternativen? Gibt',s nicht. Etwas Homöopathisches? Man wird belächelt. Angeblich nur eine Frage der Zeit, bis die Schilddrüse wieder spinnt. Na ja, gut. Ich lasse meine Werte immer noch regelmäßig kontrollieren, aber inzwischen nehme ich täglich 5 Globuli Chininum Arsenicosum D6, seit über 5 Jahren, also seit Behandlung des letzten Rezidivs. Ich entschied mich damals für dieses, wie mir scheint, weitgehend unbeachtete Mittel, und fragte keinen Arzt mehr um Rat. Wartete lieber optimistisch ab. Laut den mich behandelnden Medizinern müsste die Hypothyreose längst wieder aufgetaucht sein. Ist sie aber nicht. Seit über 5 Jahren. Vorher hatte ich spätestens nach jeweils 2 Jahren einen Rezidiv. Scheint also doch etwas zu bringen. Zufall? Placebo-Effekt? Na ja, und wenn? Umso besser! Ich bin beschwerdefrei und fühle mich wohl.